Für die Darstellung dieser Inhalte direkt in der Seite wird Ihre Erlaubnis benötigt, externe Komponenten zu laden.
Zu den Einstellungen
Das Ziel unserer Schitour am Sonntag, es ist ein wahrer Sonnentag, dem 20. April führt uns nach Kärnten, zum 2790 m hohen Reitereck.
Als Tourenführer hätte man sich nicht nur die
Tour, sondern auch die Anfahrt genau anschauen müssen. Sorry! Nach einem kurzen
Umweg und etlichen Serpentinen einer sehr schmalen Bergstraße, haben wir
den Ausgangspunkt Parkplatz Leonhardhütte am Malterberg aber doch gefunden.
Gleich am Parkplatz können wir die Schier
anschnallen und gehen bei der “zweigeteilten” Schitour ca. 4,5 km leicht
ansteigend taleinwärts zur Ochsenhütte (2195m). Dort steigen wir dann in einem
“rassigen” Finale Spitzkehre für Spitzkehre der Kramerscharte entgegen. Von
dort aus hat man schon eine mega Aussicht. Die letzten knapp 300 Höhenmeter
(wieder in einem zackigen “ zick zack”) machen uns wegen der Hitze schon
etwas zu schaffen. Doch der Ausblick vom 2790 m hohen Reitereck versetzt uns in
wahres Staunen. In allen Richtungen, soweit das Auge reicht, lachen uns die
hohen schneebedeckten Gipfel entgegen. TRAUMHAFT! Nach der ausgiebigen
Gipfelrast (fast eine viertel Stunde!!!) fahren wir dem felsdurchzogenen,
abgewehten Gipfelhang so recht und schlecht zur Scharte retour.
Von
dort präsentiert sich ein breiter und ausgedehnter Firnhang, der uns jubelnd
abfahren lässt. Die Abfahrtsbedingungen sind perfekt, auch im Talboden
wedlen wir im Firn. Einige Schlittschuhschritte bergauf am Güterweg und
der letzte Schwung endet am Parkplatz. Es könnte nicht schöner sein! Der
allerbeste Schwung, der Einkehrschwung auf der Terrasse der Leonhardshütte ist
auch nicht zu verachten, denn dort lassen wir uns nochmals die warmen
Sonnenstrahlen ins Gesicht scheinen. Schön war´s und bezeugen können das:
Simone und Gerlinde Ölschützer, Greti Bayer, Harald Glanzer, Peter Gappmaier
jun. und der Guide Maggie Wieland