Willkommen auf der Lizumerhütte des Alpenvereins Hall in Tirol in den "stillen TuXern"
Mitten im Almgebiet der stillen Tuxer Alpen auf dem Inntaler Höhenweg und dem Traumpfad München-Venedig liegt die Lizumer Hütte. Im Sommer sind vielfältige Bergtouren zu aussichtsreichen Gipfeln, kalten Gebirgsseen und Nachbarhütten, wie der Glungezer- od. Weidener Hütte möglich. Von Familien mit Kindern bis zu Weitwanderern ist für alle etwas dabei. Im Winter findet man viele Möglichkeiten für Aktivitäten mit Tourenskiern, Splitboards oder Schneeschuhen in allen Schwierigkeitsstufen. Direkt bei der Hütte befindet sich außerdem ein LVS-Übungsfeld. Details zu den Tourenvorschlägen für Sommer und Winter finden sich in den nebenstehenden Reitern oder auf alpenvereinaktiv.com.
In der nahen Umgebung befinden sich ein Hüttenteich, eine Käserei,
eine Boulder- und 9m Vorstiegswand.
Bitte das Onlinereservierungsportal für eine Übernachtung bei uns nutzen.
Wir sind stolz auf die Teilnahme bei den Alpenvereins-Initiativen „So schmecken die Berge“ und „Mit Kindern auf Hütten“ sowie der Auszeichnung mit dem Umweltgütesiegel. Die beiden Pächter Lukas Aichhorn und Tobias Spechter sowie das gesamte Lizumer Hüttenteam freuen sich auf Euren Besuch.
Bis bald in den 'stillen Tuxern'.
Bewirtschaftet |
|
Sommer |
03. Juni 2022 - 15. Oktober 2022 |
Winter |
25. Dezember 2022 - 10. April 2023 |
Pächter |
Lukas Aichhorn |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Lizum 105 |
Telefon Hütte |
+43 5224 52111 (während Öffungszeiten) |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
+43 664 9272117 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
+43 5223 56209 |
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Alpenverein Hall in Tirol |
Zimmerlager/Betten |
40 |
Matratzenlager |
45 |
Notlager |
|
Winterraum |
0 Plätze |
Notraum |
|
Besonderes |
|
Bahnhof |
Wattens im Inntal |
Bushaltestelle |
A12 - Wattens |
PKW |
Wattens - Wattenberg/Walchen |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Walchen, öffentlicher Parkplatz |
Geogr. Breite |
47,166730 |
Geogr. Länge |
11,640654 |
UTM (Nord) |
5227075 |
UTM (Ost) |
700126 |
Bezugsmeridian |
9° |
Karten |
|
Alpenverein | 31/5 Innsbruck und Umgebung (1:50.000) 33 Tuxer Alpen (1:50.000) |
BEV ÖK50 | 2229 Fulpmes (1:50.000) |
Freytag & Berndt | WK 151 Zillertal (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Glungezerhütte (2.610 m) Gehzeit: 7-9 std Lager Walchen (1.410 m) Gehzeit: 02:00 Lanersbach (1.281 m) Gehzeit: 05:00 Navis (1.343 m) Gehzeit: 04:30 Volders (558 m) Gehzeit: 07:30 Wattens (564 m) Gehzeit: 05:00 Weidener Hütte (1.856 m) Gehzeit: 4-5 std. |
Nachbarhütten |
über Geier (2.857 m) zur "Tuxer-Joch-Haus" (2.313 m) Gehzeit: 06:30 über Navisjoch (2.479 m) zur "Glungezer-Hütte" (2.610 m) Gehzeit: 07:00 über Navisjoch (2.479 m) zur "Voldertalhütte" (1.376 m) Gehzeit: 05:00 über Krovenzjoch zur "Weidener Hütte" (1.799 m) Gehzeit: 05:00 |
Touren |
Kalkwand-Umrundung Gehzeit: 6:30 h Glungezer (2.677 m) Gehzeit: 07:00 Geier (2.857 m) Gehzeit: 03:00 Lizumer Reckner (2.886 m) Gehzeit: 03:30 Kalkwand (2.826 m) Gehzeit: 03:00 - 4:00 Tarntaler Köpfe (2.757 m) Gehzeit: 02:30 Klammspitze (2.515 m) Gehzeit: 02:00 Torspitze (2.663 m) Gehzeit: 02:30 Weidener Hütte (1.799 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 05:30, Höhenunterschied: 672 m Wegbeschreibung: Verfügbarkeitsabfrage für den Inntaler Höhenweg Navisjoch (2.479 m) Navisjoch (2.479 m) Grafennsjoch (Krovenzjoch) |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Do 23.03.
Fr 24.03.
Sa 25.03. Donnerstag, 23.03.2023 Trotz ausgedehnter Schleierwolken wird es auf den Bergen meist recht sonnig. Nur phasenweise sind die Wolken kompakter und können die Sonne in den Hintergrund drängen. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 2 Grad, in 3500 m um -3 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Südwest mit rund 15 km/h im Mittel.
Freitag, 24.03.2023 Im Vorfeld einer nahenden Kaltfront gibt es nördlich abseits vom Hauptkamm am Vormittag noch sonnige Auflockerungen. Dann werden die Wolken allmählich dichter und im Laufe des Nachmittags bzw. gegen Abend kommen Schauer auf. Am Hauptkamm und im Süden der Region können sich hingegen zunächst Wolken stauen. Teils bessern sich die Sichten am Vormittag etwas, ehe es im Laufe des Nachmittags erneut eintrübt. Meist bleibt es aber noch bis zum Abend trocken. Nachts dann auch hier einige Schauer, eventuell sogar Gewitter. Schneefallgrenze um 1600 m. Bis zum Morgen in höheren Lagen 10-20 cm Neuschnee, vereinzelt auch etwas mehr. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 2 Grad, in 3500 m um -4 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus West, anfangs mit 35 km/h, tagsüber nachlassend auf 20 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 22.03.2023 um 14:18 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |