+43 732 773295
office@alpenvereinlinz.at
um immer Up-to-Date zu bleiben!
Würden Wege nicht gewartet und gepflegt, würde der Ansturm auf die Berge kreuz und quer durchs Gelände führen. Auswaschungen durch Regen- und Schmelzwasser würden die zahllosen Trampelpfade in kurzer Zeit zu Rinnen formen, die weder dem Begehen, noch dem Gesamtanblick der Berge schmeicheln.
Das ist nur einer der Gründe, warum die Wegearbeit ihren Stellenwert hat.
Der Alpenverein Linz betreut ein 430 km langes Wegenetz in den verschiedensten Teilen des Landes. Durch die Orstgruppen werden rund 300 weitere km an Wanderrouten gewartet.
Die Aufgaben der ehrenamtlichen Wegemitarbeiter reichen vom Markieren der Wege, über das Aufstellen von Wegweisern bis hin zur Trocken- und Neuverlegung von Wegen und sogar zum einbohren von Seilversicherungen.
Falls dich interessiert, wie ein Weg entsteht, was es bedeutet einen Weg zu betreuen, oder du der Umwelt und deinen Mitmenschen einfach nur etwas Gutes tun möchtest, finden wir bestimmt die richtige Aufgabe für dich.
Infos dazu gibt dir gerne unsere Geschäftsstelle
im Mühlviertel:
Weg 10 | Kirchschlag – Giselawarte |
Weg 109 | Linz/Bachl (GH
Lehner) –
Giselawarte |
Weg 140 | Straßenbahnhaltestelle
Gründberg – Giselawarte |
Weg 144 | Dießenleitenweg – Giselawarte |
Weg 150/150A | Trosselsdorf (nahe Alberndorf) – Burgruine Reichenstein |
im Gebiet um die Wurzeralm (betreut durch die OG Peuerbach):
Weg 201 | Pflegerteich - Standseilbahn Talstation – Rote Wand Sattel |
Weg 218 | (von Tauplitz) Luckerhütte am Angersattel - Halssattel |
Weg 220 | Frauenkaar Bergstation - Warscheneck |
Weg 289 | Beginn auf der steierischen Seite des Phyrnpasses – Mündet in Weg 201 |
Weg 15 | Stubwiesalmen – Stubwieswipfel |
im Gebiet um die Tauplitzalm:
Weg 216 | Marktplatz Tauplitz - Salzsteigjoch |
Weg 275 | Tauplitz (Ort) - Steirerseehütten |
Weg 218 | Hotel Alpenrose - Interhüttenalm |
Weg 276 | Brentenmöser Alm - Traweng |
Weg 277 | Weg 218 - Almkogel |
Weg 18 | oberhalb der Leistalm - Rosskogel |
Weg 72 | Marburghaus - Traweng |
im Gebiet um den Gosaukamm:
Weg 601 | Lungötz - oberes Hochkesseleck |
Weg 607 | Aualm - Sulzkaralm |
Weg 611 | Stuhlloch - Bahnhof Mandling |
Weg 612/612A | Mautstation Filzmoos - vorderer Gosausee |
Weg 614 | Tourismusbüro Filzmoos - Windlegekar |
Weg 617/617A | Oberhofalm/Unterhofalm - Windlegekar |
Weg 623 | Verbindungsweg zwischen Gablonzeraufstieg und Ansteig zur Scharwand |
Weg 632/623A | Annaberg (Ortstafel) - Sulzkaralm (Weg 611) |
Weg 638 | Weg 612 - Bachalm |
Weg 639 | Unterhofalm - Sulzenhalz (alpine Route weiter auf Rötelstein) |
Weg 670 | Reit (oberhalb von Filzmoos) - Ahorneck (alpine Route weiter auf Rötelstein) |
Weg 671 | Filzmoos - Bachalm - Landesgrenze Stmk |