Logo Alpenverein Linz

Berichte (Berichte)


Öffnungszeiten

  • Mo: 9 - 18 Uhr
  • Di: geschlossen
  • Mi: 9 - 18 Uhr
  • Do: 12 - 18 Uhr
  • Fr: 9 - 13 Uhr

Kontakt

+43 732 773295
office@alpenvereinlinz.at

Anfahrtzoom

Ihr findet uns in der Gstöttnerhofstraße 8, 4040 Linz.

EHRENAMTLICH aktiv werden
Infos hier          

weitere Kanäle

um immer Up-to-Date zu bleiben!

Instagram Icon
 
 
 
 
 
Facebook Icon
 
 
 
 
 
Newsletter Icon
 
 
 
 
 
 
 
MITGLIED werden
zur Anmeldung
der Natur auf der Spur

Berichte

Ökologische Baustoffe

Ökologische Baustoffe

Wie der Einsatz nachhaltiger Baustoffen auf Alpenvereinshütten möglich ist und was er zum Klimaschutz beiträgt.

weiter

Zu Gast in einem Bergsteigerdorf - Bergsport und Erholung abseits vom Massentourismus

Zu Gast in einem Bergsteigerdorf - Bergsport und Erholung abseits vom Massentourismus

Wer schon einmal zu Gast war in einem Bergsteigerdorf, den brauchen wir nicht mehr zu überzeugen von dem Charme und den Naturschönheiten die all diese Orte so besonders machen. Wer eines kennt irrt aber, wenn er glaubt es gäbe dann nichts Neues mehr zu entdecken, denn jedes Bergsteigerdorf ist ein Kleinod für sich, einzigartig und unverwechselbar.

weiter

Alpen-Littering IST ein Problem

Alpen-Littering IST ein Problem

Was können wir tun? 

aus LinzALPIN 2/2018

weiter

Bergparadies Warscheneck: Wunderwelt Wurzeralm

Bergparadies Warscheneck: Wunderwelt Wurzeralm

Die großartigen Gebirgslandschaften im südlichen Teil Oberösterreichs sind arten- und formenreich. Die Wurzeralm im Bergparadies Warscheneck stellt eine der bekanntesten Kulissen dar und besticht durch seinen hochwertigen Naturschatz. 

weiter

Grundsatzprogramm des Alpenvereins zum Schutz des Alpenraumes

Grundsatzprogramm des Alpenvereins zum Schutz des Alpenraumes

Grundsatzprogramm des Alpenvereins zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung des Alpenraumes sowie zum umweltverträglichen Bergsport

weiter

Der Natur auf der Spur – individuelle Exkursionsvorschläge

Der Natur auf der Spur – individuelle Exkursionsvorschläge

Wer möchte nicht interessante und seltene Pflanzen und Landschaften Oberösterreichs persönlich entdecken? Fachkundliche Hinweise, Anregungen und Exkursionsvorschläge bietet das Buch von Dr. Gerhard Pils: „Die Pflanzenwelt Oberösterreichs“ (Steyr: Ennsthaler 1999) Mit Erlaubnis des Autors wurden von mir einige interessante Bereiche ausgewählt und in leicht zusammengefasster Form dargestellt. 

weiter

 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: