+43 732 773295
office@alpenvereinlinz.at
um immer Up-to-Date zu bleiben!
Die Begehung und Durchquerung von Gletschern ist die Königsdisziplin des Skitourengehens. Dazu sind allerdings zusätzliche Kenntnisse im vergletscherten Bereich notwendig. Dieses Wissen wollen wir bei unserem Kurs vermitteln. Kursinhalte sind: Tourenplanung, Spuranlage, richtige Gefahreneinschätzung, Orientierung, Rettungstechnik (Spaltenbergung) und Ausrüstungskunde.
Theorie:
Webinar "Notfall Lawine" - online (Termine alternativ: 28.11.23, 12.12.23, 09.01.24, 23.01.24)
Webinar "Skitouren Basis Stop or Go" - online (Termine alternativ: 13.12.23, 10.01.24, 30.01.24)
Um gesonderte Anmeldung unter office@alpenvereinlinz.at wird gebeten.
Info- und Theorieabend am 08.01.2024 oder alternativ am 01.02.2024 ab 18.30 Uhr im LinzALPIN-Center, Gstöttnerhofstraße 8, 4040 Linz
Um gesonderte Anmeldung unter office@alpenvereinlinz.at wird gebeten.
Praxistage Stubaier Alpen
Tourenplanung, Spuranlage, richtige Gefahreneinschätzung, Orientierung, Rettungstechnik (Spaltenbergung), Ausrüstungskunde
Nächtigung: Franz-Senn-Hütte, Kosten pro Person pro Nacht + HP: ca € 60,00, Gepäcktransport ca € 15,00
Vorausgesetzt wird die Teilnahme an einem zeitnahen Lawinenkurs sowie gute Ausdauer und Skitechnik. Begriffe wie Trieb- oder Schwimmschnee, der Unterschied von Lawine und Schneebrett müssen bereits bekannt sein. Das ist kein Einsteiger-Kurs, eine Tourenliste soll vorgelegt werden können (mind 5 Skitouren oder 2 Mehr-Tages-Skitouren bzw die Skitourenberichte der letzten zwei Jahre).
Gehzeit bis 1200 hm, Technik mittel
moderne, zeitgemäße Skitourenausrüstung,
komplette Winter Notfallausrüstung*,
Hochtourenausrüstung: Helm, Gurt, Bandschlingen und Reepschnüre, Karabiner, Pickel und Steigeisen, Seil
Karte des Kursgebietes
Wir empfehlen: Reservebatterien, Airbag-Rucksack, Leukotape, Fellwachs und Kabelbinder
Details per Mail nach der Anmeldung.
* Winter Notfallausrüstung: 3-Antennen-LVS-Gerät (inkl. voller Batterien), Schaufel, Sonde, Erste Hilfe Paket (mind. pro 2 Personen) und 2-Personen Biwaksack (mind pro 2 Personen)
Wenn eine Veranstaltung ausgebucht ist, werden Sie durch Ihre Anmeldung auf die Warteliste gesetzt und verständigt, falls Sie auf der Teilnehmerliste vorrücken. Mit etwas Glück können Sie dann doch noch teilnehmen.