Die Lilienfelder Hütte ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ziel. In aussichtsreicher Lage bietet die Hütte kuschelige Lager zur Nächtigung und bodenständige Küche mit Schmankerln von den umliegenden Bauerhöfen. Die Wirtsleute, sind zwei junge gelernte Köche aus Lilienfeld, welche auch Familienfeste und Wandergruppen bei Voranmeldung gerne kulinarisch verwöhnen und, wenn es mal später wird, auch beherbergt. In der Wintersaison an der Schipiste als letzter Einkehrschwung vor der Talstation oder über eine moderate Rodelbahn auf der Forststraße zum Grünen Tor ist die Lilienfelder Hütte ideal. Wir freuen uns auf unsere Gäste.
Bewirtschaftet |
|
Sommer |
01. Mai 2020 - 31. Oktober 2020 |
Winter |
01. November 2019 - 30. April 2020 |
Pächter |
Gerald Hutterer |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Gschwendt 1 |
Telefon Hütte |
+43/2762/53567 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
+43/2762/53567 |
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
www.alpenverein.at/lilienfelderhuette/ |
Eigentümer |
Alpenverein Gebirgsverein |
Zimmerlager/Betten |
5 |
Matratzenlager |
20 |
Notlager |
|
Winterraum |
0 Plätze |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Lilienfeld, Freiland |
Bushaltestelle |
Lilienfeld, Freiland |
PKW |
Lilienfeld, Freiland |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
An der Liftstation-Muckenkogel, Stiftsparkplatz, Ende Bergstraße bei Grünem Tor |
Geogr. Breite |
47° 59,375' |
Geogr. Länge |
15° 35,389' |
UTM (Nord) |
5315311 |
UTM (Ost) |
544006 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
BEV | Bl. 4205 ÖK 50 - Sankt Aegyd am Neuwalde (1:50.000) |
Freytag & Berndt | Bl. WK 012 Hohe Wand . Schneebergland . Gutensteiner Alpen . Piestingtal . Lilienfeld . Triestingtal . Berndorf (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Freiland (402 m) Gehzeit: 02:00 Lilienfeld (383 m) Gehzeit: 01:30 |
Nachbarhütten |
"Traisner Hütte" (1.313 m) Gehzeit: 02:00 |
Touren |
Muckenkogel (1.248 m) Gehzeit: 01:30 Kloster-Hinteralpe (1.311 m) Gehzeit: 02:00 |
Bergwetter Pyhrn bis Wienerwald
Sa 23.01.
So 24.01.
Mo 25.01. Samstag, 23.01.2021 Bei lebhaftem bis starkem Wind schneit es aus der Nacht heraus verbreitet, die Schneefallgrenze sinkt bald wieder in tiefe Lagen ab. Tagsüber werden die Schneefälle schwächer, die Sichten bleiben aber oft noch eingeschränkt. Erst am Abend lockern die Wolken vorübergehend etwas auf. Auf den Bergen kühlt es wieder spürbar ab. Die Temperaturen liegen in 1000 m zwischen -4 und 5 Grad, in 1500 m zwischen -6 und 0 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus Sektor West mit 25 km/h im Mittel.
Sonntag, 24.01.2021 Zum Morgen kaum noch Schneefall und spätestens mit dem Morgengrauen bleibt es gänzlich trocken und lockert auf. In der Folge kann die Restbewölkung an den Hängen stellenweise auch recht zäh bleiben, etwas Sonne zwischendurch sollte sich aber ausgehen. Der Wind ist nach wie vor stark und dadurch ist es auf den Gipfeln ungemütlich. Im Lauf des Nachmittags liegt dann weiter hohe Bewölkung über den Gipfeln, zum späten Abend hin lockert es wieder auf und erst in der Nacht zieht wieder dichtere hohe Bewölkung auf. Die Temperaturen liegen in 1000 m zwischen -6 und -1 Grad, in 1500 m zwischen -9 und -5 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus Sektor West mit 25 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 22.01.2021 um 14:06 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |