Immer automatisch über Neuigkeiten und Änderungen zu den aktuellen Touren informiert!
Ausgangslage
Der zunehmende KFZ-basierende Tagestourismus stellt die Region vor große Herausforderungen. Die alten Parkplätze sind kaum mit Infrastruktur (Toiletten etc.) ausgestattet und liegen teilweise im Wildbach/Lawinen-Gefahrenbereich. Parken am Straßenrand führt zu Verkehrsbehinderungen und Anrainerbeschwerden.
Lösung
Wie viele andere Regionen zeigen, kann mit Parkraumbewirtschaftung eine gute Lösung gefunden werden. Damit wird ein geordnetes und unkompliziertes Parken mit verminderter Wildbach – und Lawinengefahr ermöglicht. Parkraumbewirtschaftung ermöglicht außerdem eine Besucherlenkung hin zu den offiziellen Wanderrouten und über die Anzahl der Stellplätze kann auch die Anzahl der Besucher begrenzt werden. Nur wenn nicht zu viele Gäste unterwegs sind, bleibt die gesäusetypische Erlebnisqualität erhalten.
Wie funktioniert´s und was ist zu zahlen?
Es wird auf den Parkplätzen Automaten für Tagestickets geben. Tagestickets kosten € 6,00. Bürger mit Hauptwohnsitz in der Nationalparkgemeinde Admont erhalten im Gemeindeamt (Bürgerservice) kennzeichengebundene Jahreskarten (Kalenderjahr) zum Sonderpreis von € 10,00. Diesen Sonderpreis ermöglicht die Marktgemeinde, weil sie den Winterdienst auf einigen Parkplätzen übernimmt.
Normale Jahreskarten sind – nur im Vorverkauf, im Dezember – im Tourismusbüro Admont zum Preis von € 40,00 erhältlich. Die Einnahmen aus dem Parkentgelt werden für die Pflege und Verbesserung der Parkplätze (zB Toiletten) verwendet. 1,00 Euro der Tagestickets erhalten die alpinen Vereine für die Pflege der jeweiligen Wanderwege.
Der Text wurde aus den "Admonter Nachrichten", Dezember 2022 entnommen.
Der Vorverkauf der Jahreskarten wurde bis 31. Jänner verlängert!