Nach der bestandenen Aufnahmeprüfung am Dachstein, standen gleich darauf vom 12. - 14. Juni ganze 3 Tage Theorie mit Übungen in Salzburg/Rif am Programm. In diesem Kursteil wurde viel Wert auf die Trainings- und Bewegungslehre, Erste Hilfe, Anatomie und das Teambuilding gelegt.
Am 11. .Juli ging es für 8 Tage für den praktischen Teil in das Krimmler Achental auf die Warnsdorferhütte. Hier wurden sehr viele Seiltechnische und auch Führungstechnische Inhalte vermittelt. Wir hatten eine sehr starke Gruppe, wo neben der Ernsthaftigkeit auch der Spaß nicht zu kurz kam.
Nach zweiwöchiger „Erholungspause“ ging es von 31. .Juli – 8. August zum dritten Kursteil auf die Oberwalderhütte. In diesem Kursteil stand das Führen von Gruppen im Vordergrund.
Am Ende des dritten Kursteils standen noch die theoretischen und praktischen Prüfungen auf dem Programm, die wir beide mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden haben.
Es überwiegen sehr gute Erinnerungen an eine gewaltige Gruppe, mit der sowohl im Gelände, als auch in der Hütte kein Stein auf dem anderen blieb.
Wir möchten uns noch einmal bei der BSPA Linz für die Organisation und bei unseren beiden Ausbildern Gregor Krenn & Martin Edlinger, sowie bei Marcellus Schreilechner als Kursleiter, bedanken.
Eine Schigebietserweiterung von Vorderstoder zur Höss steht im Raum.
Auf einer Planungsseehöhe zwischen 600 und 1200 Metern sollen Parkplätze, Gondelbahnen und Beschneiungsanlagen Schwung in schwächelnde Besucherzahlen bringen.
Entgegen düsterer Zukunftsprognosen zu Klimaerwärmung und ungebremster Bodenversiegelung (Parkplätze) hofft man mit ewig gestrigen Argumenten Arbeitsplätze und Wohlstand zu sichern.
Dabei ignorieren die am Werk befindlichen Entscheidungsträger die Tatsache, dass der Zug längst in andere Richtungen fährt. Massentourismus und überbordende Aufstiegshilfen mit Naturzerstörung um jeden Preis sind out.
Orte mit Qualitätstourismus und unversehrten Naturlandschaften werden künftig die Erfolgsgeschichten im Wintersport schreiben.
Immer automatisch über Neuigkeiten und Änderungen zu den aktuellen Touren informiert!
Nur noch wenige Exemplare sind vom Jubiläumsbuch der Sektion Liezen erhältlich.
Und das zum absoluten Sonderpreis!
Ab sofort erhalten Sie dieses Werk um nur 10 Euro (bisher 25)!
Will man sich allumfassend über die Geschichte des Liezener Alpenvereins informieren, kommt man an diesem liebevoll gestalteten Buch nicht vorbei.
Der historische Bogen spannt sich von zahlreichen, bisher unveröffentlichten Schwarzweißfotos aus den Anfängen der Sektion bis in die Gegenwart. Ob es nun damals der Bau der Liezener Hütte war oder heute der topmoderne Bau der Kletterhalle ist - alles wird beleuchtet, beschrieben und dokumentiert.
Das Jubiläumsbuch ist DIE Lektüre
für alle Freunde der Liezener Alpingeschichte!
Erhältlich bei Bergsport VASOLD in Liezen und im Gemeindeamt Wörschach.
Und für alle "Auslandsliezener" gibt es die Möglichkeit des Postversandes (Porto je nach Zielort/Land).
Schreiben Sie uns dazu bitte eine E-mail. Bezahlung per Vorauskasse oder Nachnahme (nur für Österreich möglich).
Die Nachrichten der ÖAV Sektion Liezen flattern zwei mal jährlich in den Postkasten der Mitglieder.
Werben Sie zielgerichtet in mehr als 2000 Haushalten mit langer "Lebensdauer"!
Die AV-Nachrichten werden erfahrungsgemäß monatelang aufbewahrt, da sich darin auch der aktuelle, saisonale Tourenkalender befindet.
Daher bleibt auch Ihre Werbung lange aktuell und präsent.
Laden Sie sich den Anzeigenspiegel mit den Mediadaten herunter und/oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf.