

Wetterlage
Der Alpenraum bleibt weiterhin in einer kräftigen Nordwestströmung, feuchte Luftmassen werden dabei an die Alpen gestaut. Von Westen her zieht in weiterer Folge eine Warmfront durch, sie bringt ab Donnerstag eine deutliche Milderung in allen Höhenlagen.
-
Ostalpen: Aussichten für Mittwoch, 27.01.2021
Am Mittwoch geraten die Berge nördlich des Hauptkammes sowie um den Hauptkamm im Tagesverlauf von Westen her wieder in Wolken. Bereits am Vormittag beginnt es im Westen wieder zu schneien, leichter Schneefall breitet sich bis zum Abend bis zum Hochschwab aus. Im Osten kann es aber davor zeitweise noch Auflockerungen geben. Im Süden weht nach wie vor kräftiger Nordföhn. Auflockerungen am Morgen und am Vormittag werden weniger, die Sichten am Nachmittag mehrheitlich diffus, aber es bleibt trocken.
WestOstTemperatur:3.000 mum -12 Grad2.000 mvon -6 bis -5 GradNullgradgrenze:200 m im Nordosten bis 700 m im Süden.Wind:in 2000 m um 20 km/h, in 3000 m um 50 km/h aus dem Sektor Nordwest.Neuschnee:Im Nordstau bis 30 cm, sonst in den Nordalpen oft 5 bis 15 cm.Bemerkungen:.Westalpen: Aussichten für Mittwoch, 27.01.2021
Aus der Staubewölkung, die sich über Nacht im Norden wieder von der Dauphine bis zu den Glarner Alpen ausgedehnt hat, kann es den ganzen Tag über schneien, die Sichten sind schlecht und der Nordwestwind weht weiterhin stark bis stürmisch auf den Gipfeln. Im Süden von den Cottischen Alpen bis ins Tessin weiter anhaltend Nordföhn, mit wenigen hohen und meist nur dünnen Wolkenfeldern bleibt es sehr sonnig. Durch den Starkwind ist der Aufenthalt auf den Gipfeln und Graten aber ungemütlich. Vor allem in den französischen Alpen nachmittags deutlicher und rascher Temperaturanstieg. Über Nacht intensiviert eine Warmfront den Schneefall von der Dauphine über die Walliser Alpen bis in die Glarner Alpen deutlich.
WestOstTemperatur:4.000 mum -16 Grad3.000 mvon -8 bis -3 Grad2.000 mvon -1 bis 1 GradNullgradgrenze:1100 bis 2000 m.Wind:in 2000 m um 10 km/h, in 3000 m von 20 bis 70 km/h, in 4000 m um 70 km/h aus dem Sektor Nordwest.Neuschnee:Zwischen Dauphine und Glarner Alpen oft 30 bis 50 cm, in Hauptkammnähe auch mehr.Bemerkungen:. -
Ostalpen: Aussichten für Donnerstag, 28.01.2021
Am Donnerstag bringt eine Warmfront nördlich des Hauptkammes Schneefall, in der Höhe kommt es zu einer starken Erwärmung. Im Tagesverlauf steigt die Schneefallgrenze am Alpennordhang auf 1200 m, im Osten sowie inneralpin bleibt sie häufig noch länger in den Tälern. Dazu weht starker Westwind, der am Abend und in der Nacht auf Freitag stürmisch wird! Auch nachts setzen sich Schneefall und in tiefen Lagen Regen fort, dazwischen gibt es aber längere trockene Phasen. Im Süden bleibt es noch trocken und teils auch sonnig, von Westen ziehen aber häufiger kompakte Wolkenfelder durch, die das Sonnenlicht dämpfen und abschatten.
WestOstWestalpen: Aussichten für Donnerstag, 28.01.2021
Aus der Nacht heraus zwischen Dauphine und Glarner Alpen kräftiger Schneefall, die Schneefallgrenze steigt mit durchgreifenden stürmischen Wind bis zum Abend auf über 1500 m an! In den Seealpen kommt nur mehr Bewölkung an und im italienischen Westalpenraum sorgt Föhn für aufgelockerte Verhältnisse abseits der Hauptkämme. In der Nacht lassen die Niederschläge vorübergehend etwas nach.
WestOst -
Ostalpen: Aussichten für Freitag, 29.01.2021
Nach einer kurzen Niederschlagsberuhigung in der Nacht, trifft am Freitag bereits die nächste Störungszone ein. Mit stürmischem Westwind ziehen Schneeschauer durch, in tiefen Lagen unterhalb von 900 bis 1400 m bleibt es oft bei Regen. Der Süden bleibt wetterbegünstigt, aber auch hier bleibt es nicht überall trocken. Am Nachmittag und Abend von Westen her Auflockerung.
WestOstWestalpen: Aussichten für Freitag, 29.01.2021
Mit der nächsten Störungszone intensivieren sich die Niederschläge am Vormittag erneut - betroffen sind erneut vor allem die Nordalpen zwischen Dauphine und Glarner Alpen. Die Schneefallgrenze sinkt wieder leicht ab, unterhalb von 1000 bis 1500 m regnet es aber weiterhin. Achtung: auf den Bergen teils Orkanböen! Bis zum Abend hin klingen die Niederschläge weitgehend ab, auch der Wind lässt etwas nach.
WestOst -
Trend Ostalpen ab Samstag, 30.01.2021
Der Ostalpenraum bleibt weiterhin in Tiefdruckeinfluss. Am Samstag bringt eine Warmfront in den Bergen weiteren Neuschnee, mit einer Kaltfront am Sonntag schneit es dann wieder bis in die Täler herab. Auch zu Beginn der neuen Woche bleibt das rasch wechselnde und oft windige Bergwetter erhalten. Dazu verbleibt der Alpenraum bis zur Wochenmitte in polarer Kaltluft. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.
WestOstTrend Westalpen ab Samstag, 30.01.2021
Der Westalpenraum bleibt weiterhin in Tiefdruckeinfluss. Schon in der Nacht auf Samstag bringt eine Warmfront in den Bergen weiteren Neuschnee, dicht gefolgt von einer markanten Kaltfront, hinter der am Sonntag wieder deutlich kältere Luftmassen einfließen. Auch zu Beginn der neuen Woche bleibt das rasch wechselnde Bergwetter erhalten. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.
WestOst -
Trend Ostalpen ab Samstag, 30.01.2021
Der Ostalpenraum bleibt weiterhin in Tiefdruckeinfluss. Am Samstag bringt eine Warmfront in den Bergen weiteren Neuschnee, mit einer Kaltfront am Sonntag schneit es dann wieder bis in die Täler herab. Auch zu Beginn der neuen Woche bleibt das rasch wechselnde und oft windige Bergwetter erhalten. Dazu verbleibt der Alpenraum bis zur Wochenmitte in polarer Kaltluft. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.
WestOstTrend Westalpen ab Samstag, 30.01.2021
Der Westalpenraum bleibt weiterhin in Tiefdruckeinfluss. Schon in der Nacht auf Samstag bringt eine Warmfront in den Bergen weiteren Neuschnee, dicht gefolgt von einer markanten Kaltfront, hinter der am Sonntag wieder deutlich kältere Luftmassen einfließen. Auch zu Beginn der neuen Woche bleibt das rasch wechselnde Bergwetter erhalten. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.
WestOst -
Trend Ostalpen ab Samstag, 30.01.2021
Der Ostalpenraum bleibt weiterhin in Tiefdruckeinfluss. Am Samstag bringt eine Warmfront in den Bergen weiteren Neuschnee, mit einer Kaltfront am Sonntag schneit es dann wieder bis in die Täler herab. Auch zu Beginn der neuen Woche bleibt das rasch wechselnde und oft windige Bergwetter erhalten. Dazu verbleibt der Alpenraum bis zur Wochenmitte in polarer Kaltluft. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.
WestOstTrend Westalpen ab Samstag, 30.01.2021
Der Westalpenraum bleibt weiterhin in Tiefdruckeinfluss. Schon in der Nacht auf Samstag bringt eine Warmfront in den Bergen weiteren Neuschnee, dicht gefolgt von einer markanten Kaltfront, hinter der am Sonntag wieder deutlich kältere Luftmassen einfließen. Auch zu Beginn der neuen Woche bleibt das rasch wechselnde Bergwetter erhalten. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.
WestOst -
Trend Ostalpen ab Samstag, 30.01.2021
Der Ostalpenraum bleibt weiterhin in Tiefdruckeinfluss. Am Samstag bringt eine Warmfront in den Bergen weiteren Neuschnee, mit einer Kaltfront am Sonntag schneit es dann wieder bis in die Täler herab. Auch zu Beginn der neuen Woche bleibt das rasch wechselnde und oft windige Bergwetter erhalten. Dazu verbleibt der Alpenraum bis zur Wochenmitte in polarer Kaltluft. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.
WestOstTrend Westalpen ab Samstag, 30.01.2021
Der Westalpenraum bleibt weiterhin in Tiefdruckeinfluss. Schon in der Nacht auf Samstag bringt eine Warmfront in den Bergen weiteren Neuschnee, dicht gefolgt von einer markanten Kaltfront, hinter der am Sonntag wieder deutlich kältere Luftmassen einfließen. Auch zu Beginn der neuen Woche bleibt das rasch wechselnde Bergwetter erhalten. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.
WestOst