Logo Sektion Lienz

Einige Wetter Links (Wetter)


Alpenverein Lienz

Kontakt

Alpenverein Lienz
Franz von Defregger Straße 11
9900 Lienz, Osttirol

Telefon : +43 660 / 133 4485
E-Mail : Kontaktformular

Weiter ...


Suche

Finden Sie, wonach Sie suchen.

Weiter ...


Mitgliedschaft

Mitglied werden

Ihre Mitglied-schaft können Sie hier schnell und und leicht erledigen!

Weiter ...


Für die Darstellung dieser Inhalte direkt in der Seite wird Ihre Erlaubnis benötigt, externe Komponenten zu laden.

Zu den Einstellungen


MITGLIED werden
zur Anmeldung
Wolken ...zoom

Das Portal für Wetter, Freizeit und Urlaub in Osttirol.
Wetter Osttirol

 Das Wetter von wetter.at
Das aktuele Wetter für Lienz

Südtirol - Provinz Bozen
Südtirol

Blitzortung.org ist ein freier nicht kommerzieller Informationsdienst mit aktuellen Blitzdaten über Mitteleuropa.
Blitzortung

Webcams von vielen Standorten, praktisch für die Tourenplanung.
Panormakameras

Lawinenwarndienst Tirol. Informiere Sie sich vor Antritt der Tour eingehend über die aktuelle Gefahrenstufe.
Lawinenwarndienst Tirol

Alpenverein Lienz Alpenwetter

Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern

Di
06.06.
Mi
07.06.
Do
08.06.
Fr
09.06.
Sa
10.06.
So
11.06.
Mo
12.06.
Di
13.06.
 
Dienstag, 06.06.2023
Morgendliche Restwolken lichten sich und es wird vorübergehend recht sonnig. Besonders südlich des Hauptkamms heizt die Sonne die Quellwolkenentwicklung bis Mittag schon wieder deutlich an, Richtung Norden ist die Luft etwas stabiler, die Quellungen wachsen hier weniger rasant. Dennoch muss im Tagesverlauf besonders Richtung Hohe Tauern mit einzelnen Schauer gerechnet werden, wobei das Potential dafür im Süden höher ist. Lokal Sichteinschränkungen durch Quellwolken sind um den Hauptkamm bzw. in hochalpinen Regionen generell möglich. Temperatur: In 2500 m morgens um 4 Grad, tagsüber bis 6 Grad. In 3500 m um -1 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 15 km/h im Mittel.  
 
Mittwoch, 07.06.2023
Während des Vormittags die überwiegende Zeit sonnig, ab Mittag mit anwachsender Quellbewölkung weniger Sonne und leicht gewittrig. Frühmorgens und ab dem Abend dann bleibt es aufgelockert. Annähernd wolkenlos und sehr sonnig ist es vom Morgen bis über Mittag, höchstens dünne harmlose Wolken sind zu sehen, ab Mittag auch erste Quellungen. Diese werden am Nachmittag etwas größer und dichter, zeitweise scheint immer noch die Sonne. Isolierte Schauer sind dann nicht ganz ausgeschlossen, viel sollte aber nicht passieren. Schneefallgrenze bei 2800 - 3100 m. Temperatur: In 2500 m morgens um 4 Grad, tagsüber bis 7 Grad. In 3500 m um 0 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus West mit rund 10 km/h im Mittel.  
 

zum Alpenvereinswetter /  alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com /  aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 05.06.2023 um 13:11 Uhr /  Icons © Dotvoid www.dotvoid.se

Für die Darstellung dieser Inhalte direkt in der Seite wird Ihre Erlaubnis benötigt, externe Komponenten zu laden.

Zu den Einstellungen

Icons © Dotvoid www.dotvoid.se

 
 
 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: