Alle reden davon, immer mehr tun es: Reisen mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. Lässt sich ein so sehr mit umfangreicher Ausrüstung und Mobilitätsbedürfnissen vor Ort verbundenes Vergnügen wie Sportklettern mit Bahn und Bus durchführen? Der AV Leogang hat es getestet und sowohl positive als auch negative Überraschungen erlebt.
Das Jahr 2021 wartete mit zwei Besonderheiten bei der Gestaltung der Hauptversammlung auf: einer Messe mit anschließender Ehrung langjähriger Mitglieder in der Pfarrkirche Leogang und einem ungewöhnlich festlichen Versammlungsort im Gotik- und Bergbaumuseum Leogang.
Bericht über die Allgemeintouren und Seniorentouren aus dem Vereinsjahr 2020
Bericht unserer aktive AV Jugend aus dem aktuellen Jahr - siehe auch unter Bilder: hier klicken!
Kletterausflug ins Traditionsgebiet Peilstein südwestlich von Wien. Traumhafte Felsqualität, moderne Absicherung und kurze Zustiege ließen die Herzen höher schlagen.
Bericht über den erfolgreich bestandenen Übungsleiterkurs von 5 Jungendbetreuern/innen.
Die alljährliche Hochtour vom 30. Juni bis 1. Juli
2018 von Andi und Tanja erfreute sich wieder großer Beliebtheit
Die Geschichte der fürstlichen Quellen und der prachtvollen Straßen stand 2018 im Mittelpunkt der Kulturwanderung.
Bericht über die Seniorentour auf die Kampenwand in den Chiemgauer Alpen.
mit Hermann Müllauer
Am 06. Oktober war es wieder soweit und die HG traf sich zum traditionellen Weißwurstessen inkl. der Verleihung des goldenen Pickel.
Ende September sattelte eine kleine Abordnung unserer Radlgruppe nochmals die Räder und durchkämmten das Ausseerland. mit Helga und Kurt
Am 30 Juli wurde von 14 Teilnehmern, begleitet von unseren Tourenführern/InnenTanja, Andi und Moni, der höchste Salzburger Gipfel erfolgreich bestiegen.
Bericht von Tanja Wallner
Ins Reich der Bayrischen Saalforste führte dieses Jahr die traditionelle Kulturwanderung mit Hermann Mayrhofer und Thomas Zanker.
Am 13. Juli ging es mit 49 Teilnehmern auf die Schlossalm ins Gasteinertal.
mit Hermann Müllauer
19 Teilnehmer schnallten zu Pfingsten ihre Ski an und kämpften um den Sieg in der Hochgrub
Bericht über den AV Ausflug auf dem Parenzana Radweg.
mit Helga und Kurt
Am 01. April trafen sich die Delegierten der 40 Sektionen des Landes Salzburg in Leogang zur Landesverbandstagung
Bericht über die Schitour aufs Kuchelhorn in den Leoganger Steinbergen
mit Hans Embacher
Senioren- und Hausfrauen Schitour auf den Sonnkogel. 9 Teilnehmer am 15. Februar.
mit Hermann Müllauer
Anfang Oktober ging es mit 12 Teilnehmern und den Mountainbikes in die Osterhorngruppe.
mit Helga und Kurt
Richtung Großgmain ging es heuer die Kulturwanderung mit 30 Teilnehmern.
mit Hermann Mayrhofer
Bericht über die Bergtour auf den Bernkogel zwischen Rauris und Dorfgastein.
mit Hans Bernhofer
Mit 50 Teilnehmern ging es Anfang September bei traumhaftem Wetter für 4 Tage in die Schweiz
15 Teilnehmer machten sich am 13. - 14. August auf um das Steinerne Meer zu durchqueren.
Bericht über die Gedenkmesse für Hias Scheiber und der Einweihung der modernisierten Passauer Hütte.
Bericht über die Hochtour auf die Berliner Spitze in den Zillertaler Alpen
mit Tanja Wallner und Andi Strasser
Bericht zum Radausflug an die Proseccostraße vom 26. - 29. Mai 2016
mit Helga und Kurt
Bericht über die Schihochtourentage in der Ortlergruppe vom 14.-17.04.2016
In wenigen Worten zusammengefasst: erfreulich viele Besucher, eine Amtsübergabe und ein Vortrag über ein brisantes Thema, das den Alpenverein noch einige Zeit fordern wird!
Bericht über die Gemeinschaftstour auf die Schärtenspitze in den Berchtesgadener Alpen.
"Nichts als Granit" im Bergell, ein Bericht über den HG Ausflug ins Val di Mello zu Pfingsten 2015
Bericht über den HG Ausflug ins Pfitschertal vom 20. - 22. März 2015
Am Samstag dem 31. Jänner 2015 war es endlich soweit, die von Hermann und Andi versprochene Schitour mit der Alpenvereinsjugend konnte bei ausreichender Schneelage durchgeführt werden.
Berichte der Abschlusswanderung, des Jugendlagers und vom Klettern mit Alex Huber.
Am 7. September machten sich 6 Teilnehmer nach wetterbedingter Verschiebung auf ins Ennstal zur Grimming-Überschreitung.
Tourenbericht vom 6. September 2014 auf den Scheffauer im Kaisergebirge.
mit Johann Bernhofer
Etwa 70 Mitglieder genossen die Bilderreise durch den Nationalpark Hohe Tauern mit Ferdinand Rieder.
Bericht von Gerhard Weilguny
Am 22. Februar fand wieder die Märchenwanderung durchs Ullachtal statt.
siehe auch unter Bilder
Bericht über die Seniorenskitour vom 12. März auf die Gebra in den Kitzbühler Alpen.
siehe auch unter Bilder
Skitour auf einen der schönsten Aussichtsberge der Kitzbühler Alpen. Trotz Schneemangels ein beeindruckendes Erlebnis.
Kletterlifestyle, shoppen, Pizza, Pasta und dolce vita im Kletterparadies am Gardasee.
Eindrücke vom Feuerbrennen zur Sommersonnenwende in Worte gefasst von Gerhard Weilguny
Am 7. Juni wurde das Geheimnis gelüftet und das Bild unseres Feuerbrennplakates feierlich der Öffenlichkeit vorgestellt. Dieses Meisterwerk und noch viele weitere Werke des Künstlers Professor Wiesinger - Halbach konnten auch noch an den zwei Folgetagen bewundert werden.
Bericht der Gemeinschafts - Schitour auf den Silberpfennig in der Goldberggruppe vom 14. 03. 2013
von Gerhard Weilguny
Am 28. Februar starteten 13 Teilnehmer - Senioren und Hausfrauen - Richtung Penkkopf im Kleinarltal.
Anspruchsvolle Bergtour in den Leoganger Steinbergen mit Hans Embacher und Markus Mayrhofer
Bericht von Gerhard Weilguny
Bericht von Gerhard Weilguny über eine anspruchsvolle und selten begangene Tour aufs Wiesbachhorn vom 04. - 05. August 2012
Bericht der 43ten Etappe der Zentralalpendurchquerung des OEAV vom 28. - 29. Juli 2012
von Gerhard Weilguny
Bericht zur Gemeinschaftsschitour auf diese Oberpingauer Perle vom 25.03.2012 von Gerhard Weilguny
Obwohl das Jahresprogramm das Ziel dieser als Hochwinter-Skitour angekündigten Veranstaltung offen ließ, fanden sich 6 Teilnehmer ein, die mit einem wunderschönen Tag und fantastischem Pulverschnee bei der Abfahrt belohnt wurden.
Wer in die Dolomiten zum Klettern fährt, muss deshalb nicht auf Bohrhaken und bombenfesten Fels verzichten: für Sportkletterer hält die Gegend rund um die Sella (und nicht nur dort) genügend Traumgebiete bereit, um den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden!
Skihochtour im westlichen Walliser Grenzkamm (17. - 20. April 2011) Bericht von Hans Embacher
Und wieder einmal ein erfolgreiches Kletterwochenende der Sektion Leogang: 7 Damen und 4 Herren besuchen das freundliche Laussa und freuen sich über drei herrliche Tage am Fels.
Gemeinschaftstour mit Berg- und Schiführer Franz Deisenberger mit 9 Teilnehmern siehe auch unter Fotos
Auch ohne Führerschein und Auto kann man den Sktitouren-Klassiker im Glemmtal von Leogang aus besteigen. AV-Sektionstour vom 31. Jänner 2010.
Bergtour Hoher Dachstein 2995m am 19.8.2009 mit 12 Wegbegleitern von AV und Ausschussmitgliedern.