Logo Sektion Leogang

Hochgebirgsgruppe Sektion Leogang (Hochgebirgsgruppe)

MITGLIED werden
zur Anmeldung

Hochgebirgsgruppe Sektion Leogang

HG Leogang
Hochtouren

Hochtouren

 

Alpinklettern

Alpinklettern

 

Skitouren

Skitouren

 

Sportklettern

Sportklettern

 

Eisklettern

Eisklettern

 

alpine Felsfahrten

alpines Gratklettern

 

Skihochtouren

Skihochtouren

 

Auslandsbergfahrten

Auslandsbergfahrten

Allgemeines:

Wir sind eine Gruppe von bergbegeisterten Mitglieder und Mitgliederinnen der Alpenvereinssektion Leogang, welche die unterschiedlichen Disziplinen des Bergsteigsports ausüben.

  • Hochtouren im Sommer und Winter
  • Skibergsteigen und Steilabfahrten
  • alpines Felsklettern
  • Sportklettern und Bouldern
  • Eisklettern
  • klassischer Alpinismus
  • Höhenbergsteigen
  • u.ä.

 

Zweck und Aufgabe der HG Leogang:

- Zusammenführung der Bergsteiger innerhalb der Sektion Leogang

In der HG steht der gegenseitige Erfahrungsaustausch der Mitglieder im Vordergrund. Junge angehende Alpinisten können von den Erfahrungen älterer Mitglieder profitieren.

- gemeinsame Durchführung von Berg- und Kletterfahrten

Ziel ist es ein Tourenprogramm aufzustellen. Einerseits können junge Aspiranten bei den Touren der HG Erfahrungen sammeln, andererseits organisieren sich die Mitglieder der HG eigenständig und führen individuelle Bergfahrten durch.

- Förderung des Bergsteigens. Dies bedeutet dass

  1. Fortbildungskurse (z.B. Seiltechnik- bzw. Bergetechniken oder GPS Kurse o.ä) im Tourenprogramm angeboten werden.
  2. beispielsweise Hakenmaterial für Neutouren angeschafft bzw. die Sanierung von bestehenden Touren finanziert wird.
  3. dass Kletterführer und Kartenmaterial angeschafft bzw. die Bibliothek des AV Leogang aktualisiert wird
  4. dass Unterstützung für Bergfahrten (Reisekosten) gewährt wird

 

Führungsorgan der HG:

Das Führungsorgan setzt sich aus einem Präsidenten und einem Vizepräsidenten zusammen, welche in der jährlichen HG Versammlung durch die Mitglieder bestimmt werden.

 

Aufnahmekriterien und Mitgliedschaft

Alle aktuellen HG Mitglieder sind automatisch weiterhin Mitglied der HG Leogang.

Mitglied der ÖAV Sektion Leogang (auch Gastmitglied) ab einem Mindestalter von 18 Jahren

Die Aufnahmekriterien der HG Leogang für Neumitglieder bestehen im Nachweis überdurchschnittlicher Leistungsfähigkeit in einer oder mehrerer Bergsportdisziplinen und sind per Tourenbericht zu belegen. Der Tourenbericht ist bei Eintritt in die HG vorzulegen und umfasst mindestens 10 ansprechende Touren, die im Laufe der bisherigen Bergsteigerkarriere absolviert wurden.

Der Tourenbericht unterteilt sich idealerweise auf mehrere Spielformen des Bergsports, umfasst aber mindestens eine Skihochtour bzw eine alpine Skitour, eine alpine Hochtour und eine Klettertour (300 m im 5. Grad). Im Tourenbericht können auch abgeschlossene Kletterprojekte ab dem 7. Schwierigkeitsgrad bzw Eisklettertouren aufgelistet werden.

Von allen aktiven HG Mitgliedern sind die Aktivitäten jährlich durch einen Tourenbericht, welcher mindestens 6 Touren beinhaltet, zu dokumentieren.

Wird kein bzw. nur ein unvollständiger Tourenbericht abgegeben, fällt das Mitglied in den Status passives Mitglied. Wird binnen 5 Jahren kein Tourenbericht abgegeben, endet die Mitgliedschaft bei der HG Leogang.

Langjährige HG Mitglieder erlangen mit dem 65igsten Geburtstag die Ehrenmitgliedschaft und sind vom Tourenbericht befreit.

Die Touren sollten bevorzugt mit anderen Mitgliedern der HG Leogang durchgeführt werden.

Vorlagen:

Download Tourenbericht PDF

Download Tourenbericht Word

 

Tourenprogramm:

Ziel ist es, ein jährliches Tourenprogramm mit Aktivitäten der HG Leogang aufzustellen.

Das Tourenprogramm beinhaltet:

- fixe Programmpunkte welche im allgemeinen Tourenprogramm der AV Sektion Leogang ausgeschrieben werden

  • z.B. Skihochtour, alpine Bergfahrt, alpine Kletterfahrt, jährlichem Abklettern im Herbst
  • die durchgeführten Touren werden mittels Bericht und Fotos auf der Website der AV Sektion Leogang veröffentlicht

 - Touren, welche von einzelnen Mitgliedern organisiert werden und mittels e-mail an die HG Mitglieder kommuniziert werden

- darüber hinaus bereichern Bergfahrten und -touren von HG Mitgliedern welche individuell durchgeführt werden. Diese Touren werden im jährlichen Tourenbericht angeführt.

Im Allgemeinen ist festzuhalten, dass es sich bei Touren der HG Leogang nichtum geführte Touren handelt. Die Teilnahme an den Touren erfolgt eigenverantwortlich und es können keine Ansprüche an die anderen Teilnehmer gestellt werden.

Aspiranten und Nicht HG Mitglieder können an gemeinsamen Touren nach Rücksprache mit den anderen Teilnehmer teilnehmen, sofern sie die Anforderungen der Tour erfüllen.

 

Kontakt:

Präsident:
Matthias Eder +43 650 26 41 809  hg.leogang@gmx.at                     

Vizepräsident:
Manuel Margesin +43 660 15 15 134  manei.margesin@hotmail.com

 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: