Zu siebent bei herrlichem Frühlingswetter unterwegs im Grazer Bergland, Steinböcke, Petergstamm sowie zahlreiche andere Blumen sind uns vor die Linse gelaufen, knapp 14Km und 1300Hm waren es diesmal.
Bei dieser Öffiwanderung von Mixnitz auf den Kreuzkogel und Schiffall hat sich der April von seiner kühlen und trüben Seite gezeigt. Der guten Stimmung unter den mit der Bahn aus Leoben und Graz angereisten Teilnehmer:innen tat dies jedoch keinen Abbruch. Alle kamen wieder wohlbehalten ins Tal, bis auf einige Tiersichtungen keine Vorkommnisse.
12 Bilder
Traumhafte Tour auf den Bösenstein mit 5 Teilnehmern, nur unterbrochen von ein paar Nebelfeldern. Schneelage noch sehr gut, keine Unterbrechungen und der Schnee auch recht gut zu fahren. Leider sucht die Edelrautehütte einen neuen Pächter, daher kein Einkehrschwung.
Vom Luknerhaus aus bestiegen wir am Ostermontag den Großglockner. Bei ausgezeichneten Verhältnissen und wenig Andrang erreichten wir den Gipfel und nach einem langen Tag ging es ohne Zwischenfälle wieder nach Hause.
Die Ostersonntags-Skitour auf den Preber fand bei absolutem Kaiserwetter statt. Keiner der drei Teilnehmer ließ sich von der einstündigen Skitragepassage abschrecken. Somit wurden wir am Gipfel mit einem herrlichem Ausblick und bei der Abfahrt mit etwas Triebpulver oben und im unteren Bereich schönem Firn belohnt.
Wir verbrachten 7 Tage in der Ortler-Cevedale Gruppe auf dem Rifugio Cesare Branca. Weder die Wettersituation noch der Schnee konnten uns begeistern, hingegen war das italienische Abendessen ein wahrer Genuss. Insgesamt konnten wir dennoch einige tausend Höhenmeter im vergletscherten Fornotal zurücklegen. Alle Teilnehmer konnten die täglichen Skitouren unverletzt genießen.
Wegen krankheitsbedingter Ausfälle starteten wir mit einer kleinen, aber feinen Gruppe um 7:00 Uhr bei perfektem Wetter zur Tour im „Steirischen Gebirg“ auf den Hochschwabgipfel. Wir erreichten unser Ziel bei strahlend blauen Himmel nach 5:30 Stunden Aufstiegszeit. Die Firnabfahrt durch die obere Dullwitz und das Voisthalergassl war ebenso genussvoll wie der kulinarische Ausklang beim Himmelwirt.
Bei strahlendem Sonnenschein und Hochdruckwetter genossen wir diese Skihochtouren auf der Vernagthütte. Fluchtkogel und Hochvernagtspitze haben wir bestiegen, Schwarzwandspitze und hinterer Brochkogel konnten wegen Schneemangels nicht ganz bestiegen werden. Leider hinterlassen die abtauenden Gletscher und der fehlende Permafrost viele lose Gesteinshalden, welche ohne Schnee kaum begehbar sind.
Das prachtvolle Wetter und die beeindruckende Kulisse der Dolomiten sorgten für eine ausgezeichnete Stimmung unter den Teilnehmern. Erklommen wurden u.a. die kleine Gaisl, die Oberbachernspitze, Sextener Stein und Corno d' Angolo.
Strahlend blauer Himmel und ausgezeichnete Firnverhältnisse bei der Abfahrt ließen diese Wochentagsskitour zum Genuß werden.