Auf jeden Regen folgt Sonnenschein, so war es auch am
Mittwoch.
Zur Abfahrt um 8 Uhr 30 fanden sich 17 Wanderer am gewohnten
Abfahrtsplatz ein, um erstmalig mit einer Chauffeuse der Firma Pronegg-Bus nach
Langegg gefahren zu werden. Schon bei der Anfahrt über Eckberg strahlender
Sonnenschein und im Tal die Nebelfetzen des nächtlichen Regens.
Geführt von Karl und Gerti als Schlussfrau folgten wir dem
Grenzpanoramaweg vom Grenzübergang Langegg entlang der Grenze auf slowenischem
Gebiet - über gefestigte Straßen, auf Wald- und Wiesenwegen, durch Weingärten -
bis auf den Plac. Trotz des nächtlichen Regens war es bis auf ein kurzes Teilstück,
das sehr rutschig war, eine „trockene Wanderung“.
Nach einer Stunde erreichten
wir die Herzerlstraße. Den besten Ausblick auf das „Herzerl“ von der
Terrasse eines Buschenschanks mieden wir. Die 5 Euro pro Person für das
Drehkreuz waren uns das nicht wert. Nach kurzer Zeit erreichten wir den
Grenzübergang Sulztal, in dessen Nähe das Barta Haus steht.
Das Barta Haus, erstmalig erwähnt 1542 aus der Gültschätzung des
Stiftes Seckau, war ein Weingartenhaus und hat eine lange Geschichte. Es wurde
1933 durch Schenkung in den Familienbesitz der Familie Barta einverleibt.
Im Buschenschank Elsnek lud Helmut anlässlich seines Geburtstags jeden
von uns zu einem Glas Wein ein.
Die Wanderung führte uns dann immer mit Blick auf die Weinstraße weiter
über Wald- und Wiesenwege und durch Weingärten, die schon eine schöne
Herbstfärbung haben, hinauf auf den Plac und durch das Weingut Tement zum
Endpunkt dieser Wanderung, zum Buschenschank Gallunder.
Gut gestärkt und in guter Stimmung traten wir mit Pronegg- Bus die
Heimfahrt an!
Kilometer 12,5, Höhenmeter ca. 430
Karl