AV Lambach Jahresprogramm 2023
Bergauf 01/2023
Zum Anschauen oder Downloaden einfach auf das Foto klicken!
Impressionen ...
... von der Lambacher Hütte!
Hier geht`s zur Alpenverein Akademie!
> Einfach auf das Bild klicken!
Infos über die Alpenvereins Jugend findet Ihr hier!
> Einfach auf das Bild klicken!
Tourenführer: Josef Lang
Leichte Wanderung bei schönem Herbstwetter über
3 kleine 1000er im Raum Ziehberg.
Insgesamt 650 Hm, ca. 4,5 Std
6 Bilder
Tourenführer: Rainer Rosenberger
Zu
5 machten wir uns auf den Weg in die Wachau zum Sportklettern im Sektor (Felsen
jenseits des Tales und Civetta) begingen wir einige Routen.
10 Bilder
Tourenführer: Andreas Hörtenhuber
Von der Haltestelle Lambach ging es über Mernbach und Weinberg zum Gipfelkreuz am Krailberg.
3 Bilder
Tourenführer: Markus Gessl
Bei herrlichem Wetter starteten wir unsere Tour von Hintersee aus Richtung Hochkalter.
16 Bilder
Tourenführer: Günther Filzmoser
Am
Freitag Nachmittag fuhren wir nach Schladming und erreichten den Ausgangspunkt
(PP Seeleiten im Untertal) um 15:30 Uhr.
22 Bilder
Tourenführerin: Elke Fichtl
Vom Wanderparkplatz in der Tiefbrunnau wanderten wir durch den Döllerer Wald zuerst über die Mitteregger Alm und weiter über die Oberwiesalm.
6 Bilder
Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir, 7 Kinder und 2 Begleiter, beim Gemeindeamt Edt zur höchsten Erhebung des Bezirkes Wels-Land, auf den 504 m hohen Kreilberg im Gemeindegebiet Pennewang/Bachmanning.
Tourenführer: Andreas Hörtenhuber
Von Roßleithen ging die Genusswanderung vorbei an der 480 Jahre alten
Sensenfabrik Schröckenfux direkt zum Naturdenkmal „Pießling Ursprung“.
8 Bilder
Tourenführer: Josef Lang
Vom Tressensattel aus wanderten wir auf steilen
Pfaden zuerst durch die schattige Loitzkluft.
8 Bilder
Tourenführerin: Elke Fichtl
Von der Innerrosenau am Hengstpass wanderten wir
bei perfektem Wanderwetter auf die Lagl-Alm (1324 m ).
6 Bilder