AV Lambach Jahresprogramm 2023
Bergauf 03/2023
Zum Anschauen oder Downloaden einfach auf das Foto klicken!
Impressionen ...
... von der Lambacher Hütte!
Hier geht`s zur Alpenverein Akademie!
> Einfach auf das Bild klicken!
Infos über die Alpenvereins Jugend findet Ihr hier!
> Einfach auf das Bild klicken!
Traunuferlauf Lambach/Stadl-Paura
Laufsaison hat wieder begonnen
Über einen geglückten Start in eine neue Ausgabe des Traunviertler Sparkasse Laufcups freut sich der Alpenverein Lambach als Organisator des bereits traditionellen Traunuferlaufs. Die Auftaktveranstaltung zu der insgesamt sechs Wettbewerbe umfassenden Serie ist in mehrerer Hinsicht gelungen.
Zum einen gilt es, einen neuen Teilnehmerrekord zu vermelden: insgesamt kamen 339 Läuferinnen und Läufer - und somit mehr als je in den 14 Jahren zuvor - in der jeweiligen Klasse ins Ziel. Und hier gibt es eine beachtliche Breite. Die Kilometerzeiten etwa beim Hauptlauf über eine Distanz von 8,3 km reichen von 3:22 bis 7:31. Und genau darin liegt auch die eigentliche Stärke der Veranstaltung. Es geht dem Organisationsteam rund um Kurt Lindschinger und Hans Gibitz nicht so sehr darum, jährlich den Streckenrekord zu unterbieten. Vielmehr soll Otto-Normalverbraucher motiviert werden, sich zu bewegen und fit zu halten.
Natürlich freuen wir uns mit Alexander Weiß von der Laufgemeinschaft Kirchdorf und Anna Przybilla vom TriTeam Wels zu den Siegen im Hauptlauf. Genauso gratulieren wir aber auch den vielen weniger trainierten Hobbysportlerinnen und Hobbysportlern, die den inneren "Schweinehund" überwanden, sich auf die Strecke machten und diese im Rahmen der individuellen Möglichkeiten jeweils bravourös bewältigten. Auch ihnen gebührt unser Respekt.
Zu betonen ist zudem, dass es erstmals gelang, die Marktgemeinde Stadl-Paura verstärkt in das organisatorische Geschehen rund um den Traunuferlauf miteinzubeziehen. Das ist zwar insofern logisch, als die Hälfte der Strecke auf Stadlinger Gemeindegebiet verläuft, war bis dato aber keine Selbstverständlichkeit. Wir bedanken uns bei den politisch Verantwortlichen, die die notwendigen Entscheidungen in diese Richtung herbeiführten. In sportlicher Hinsicht wurde dieses Engagement sofort belohnt, da mit Phil de la Puerta und Sybille Haider der Sieg bei der Alpenvereinsrunde (über 4,15 km) sowohl bei den Herren als auch bei den Damen an zwei Stadlinger ging.
Der Wettkampf fand in den Räumlichkeiten des Agrarbildungszentrums Lambach mit der Siegerehrung seinen schönen Ausklang. Hier konnte eine Reihe von Ehrengästen mit LHStv. Dr. Manfred Haimbuchner, BH Dr. Josef Gruber und den Bürgermeistern Klaus Hubmayer (Lambach), Christian Popp (Stadl-Paura) und Maximilian Riedlbauer (Edt bei Lambach) an der Spitze begrüßt werden.
Trotz kühler Temperaturen ließen sich weit über 300 Sportlerinnen und Sportler diese Gelegenheit zum Kräftemessen und zur Bestimmung des momentanen Leistungsniveaus nicht entgehen. Nun geht es darum, weitere "Gelegenheitsathleten" jeglicher Fitness- und Altersstufe zu gewinnen. Viele überschätzen die Herausforderung, trauen sich, obwohl sie diese locker laufen könnten, die Distanz über 8,3 bzw. 4,15 km nicht zu.
"Hier werden wir im nächsten Jahr ansetzen und rechtzeitig vor dem nächsten Termin geeignete Trainingsangebote erstellen. Damit sollte es gelingen, einem breiteren Publikum, die Scheu zu nehmen, selbst an den Start zu gehen. Wenn dann auch noch die Sonne vom Himmel lacht, steht einem neuerlichen Teilnehmerrekord nichts im Wege", zeigen sich die Verantwortlichen vom Alpenverein auch für 2017 zuversichtlich
200 Bilder