Der Grünalmkogel ist kein Gipfel, der leicht zu erreichen ist. Von allen Seiten sind lange Anstiege zu absolvieren. Dies macht ihn zu einem ruhigen Ziel für den ambitionierten Bergsteiger und Wanderer.
Sommer:
Die
Überschreitung des Höllengebirges mit Übernachtung auf der Rieder
Hütte oder dem Hochleckenhaus wird gerne begangen.
Weitere Zustiege sind vom Langbathsee über die Hirschlucke (unmarkiert, tlw. mit Seilen versichert) und aus dem Weißenbachtal vom JH Aufzug über die Karl Emil Hütte (ebenfalls unmarkiert)
Winter:
Auch hier zählt die Überquerung zu den meist begangenen
Touren, mit Auffahrt durch die Feuerkogelseilbahn, Riederhütte und
Abfahrt übers Aurachkar zum Taferlklaussee. Weitere Zustiege sind
aus dem Weißenbachtal.
Dieses Motto könnte wohl jene grundlegende Idee für 2 Studenten der FH für Design in Wels gewesen sein. In unserem Auftrag entwickelten sie im Zuge einer Vorlesung das Konzept des neuen Gipfelkreuzes am Grünalmkogel.
6 Holzwürfel auf Ständer montiert, scheinbar wirr angeordnet, ergeben sie erst aus dem richtigen Blickwinkel das Gipfelkreuz.
Der Grünalmkogel im Höllengebirge, am Schnittpunkt der Bezirke Vöcklabruck und Gmunden ist mit seinen 1821 m der höchste Berg des Bezirkes Vöcklabruck. Es ist auch der Eckpunkt der Gemeinden Bad Ischl, Ebensee und Steinbach am Attersee. Der Gipfel kann mit einem sehr schönen Rundblick aufwarten. Der Ausblick reicht vom Alpenvorand über Traunseee, Attersee bis zum Gosaukamm und Dachstein.
Das Gipfelkreuz/Gipfelzeichen wurde vom Alpenverein Laakirchen im Jahr 2017, an Stelle eines einfachen Holzkreuzes, errichtet.
Im Juli wurden die Vorarbeiten durchgeführt, Mitte August mit dem Hubschrauber die Elemente befördert und die Fundamente errichtet. Am 26. Oktober wurde das Kreuz fertiggestellt.
„Wichtig ist uns auch der Bezug zur Papierstadt Laakirchen, den wir mit den übergroßen Holzwürfeln darstellen wollen“.
Blick auf das
Höllengebirge von Laakirchen.
Links Feuerkogel, Mitte
Grünalmkogel, Rechts Brunnkogel und Hochlecken.
Am 1. Juli weihten wir unser Gipfelkreuz am Grünalmkogel ein. Es war eine gelungene Veranstaltung bei besten Wetterbedingungen. 30 Mitglieder verknüpften die Feier mit einer Übernachtung am Hochleckenhaus, einige weitere Mitglieder stiegen am Sonntag direkt auf.
Die Feier wurde von Pülzl Rudolf, Wortgottesdienstleiter in der Pfarre Steyrermühl, durchgeführt. Mit seiner langjährigen Bergerfahrung fand er rasch die richtigen Worte für diese Feierlichkeit. Für die musikalische Begleitung konnten wir ein bergerfahrenens Quartett aus Lambach, unter der Leitung von Kurt Lindschinger gewinnen. Sie sorgten für eine stimmungsvolle Begleitung, die wir mit dem Hoamatland besiegelten!
Besonders freuten wir uns über die Teilnahme unseres Bauleiters Horst Seyr, der nach eine Fußverletzung wieder geneßen war und über die Teilnahme unseres Ehrenobmanns Franz Sammer.
Im Zuge der Einweihung wurden auch noch die letzten Bauarbeiten erledigt und das neue Gipfelbuch aufgetragen.
So sind jetzt alle Arbeiten erledigt und wir freuen uns auf viele Besucher und auf spannende und interessierte Blicke auf unser Gipfelkreuz.
Berg Heil
Gerhard Schröder