Alpenvereins-Mitglieder genießen viele Vorteile.
Mitglieder schlafen billiger: Mindestens 10 € Ermäßigung auf den Alpenvereinshütten!
Unser Alpenvereinshaus ist das "Basislager" für viele Aktivitäten die wir anbieten. Treffpunkt für Gemeinschaftstouren, Schulungen, Vorträge und der AV - Jugend.
Liebe Alpenvereinsmitglieder, liebe Klettergäste, folgende Verordnungen müssen wir einhalten:
Kuchl, 25. Jän. 2021
Die nachgezogene Jahreshauptversammlung für 2020 und die ordentliche Hauptversammlung 2021 muss wiederum verschoben werden und findet voraussichtlich im Mai 2021 statt. Ein spezieller Termin steht noch nicht fest, die Einladung mit Tagesordnung erfolgt rechtzeitig.
Weitere Terminänderung nicht ausgeschlossen!!!
04. Oktober 2020
22. August 2020 mit Johann Walkner
Wir freuen uns über Deine Mithilfe im Team des AV-Kuchl!
TOP Leistungen der Kuchler Sportkletterer
Insgesamt kletterten 9 Athleten des ÖAV Kuchl bei den österreichischen Meisterschaften in den Disziplinen LEAD, BOULDER und SPEED in den Klassen U12, U14, u. U16 um die Medailien.
Mit insgesamt 10 Finalteilnahmen konnten sich unsere Kletterer einmal mehr in Szene setzen. Allen voran Helena Karisch mit zwei 8.Plätze (L,B) bei ihrem erst 2.Einsatz bei österreichischen Meisterschaften.
Vielversprechend waren auch die Leistungen von Felix Schnugg mit zwei hervorragenden 5.Plätze in(L,B), Luis Gruber 4.Platz(B), zwei 5.Plätze(L,B), und einem 9.Platz(L), gefolgt von Anna Grundbichler mit Platz10(L), 12.Platz(B) und Alina Walchhofer (9.Platz (L) und Platz 17(B). Nicht nach Wunsch lief es für die Mädels der Klasse U16 (Emma Panholzer und Mia Klaass). Beide konnten leider ihre guten Trainingsleistungen nicht "auf den Punkt" bringen. Etwas Lehrgeld mussten unsere beiden jüngsten Burschen (Matthias Oberndorfer und Theo Gruber) zahlen. Bei ihren ersten nationalen Einsätzen nehmen sie aber auf alle Fälle viel Erfahrung mit nach Kuchl.
Wir gratulieren Allen für den intensiven Einsatz und den Guten Ergebnissen.
Allez, Allez - die nächste Saison startet bereits wieder in Kürze!
Michael Bittermann - Sportkletterreferent
Wir sind eine aktive Gemeinschaft im Alpenverein Kuchl. Unsere Aufgabe ist sehr vielfältig und was uns besonders freut, wir sind am Berg unterwegs. Durch unsere Arbeit an Steigen und Wegen leisten wir einen sinnvollen Beitrag zur Freizeitgestaltung im Raum Kuchl. Wir haben Teamgeist und Spaß daran. Nach getaner Arbeit sitzen wir noch gerne in gemütlicher Runde zusammen um uns kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Betrifft: Mannschafts- und Materialtransport zur zentralen Stelle unseres Arbeitsgebietes. Die Nesslangeralm am Rossfeld.
Wie seit Jahren bekannt, gestaltet sich das Genehmigungsverfahren für die Auffahrt äußerst schwierig und ist aus heutiger Sicht von einer Lösung weit entfernt. Die Herren der zuständigen Stelle sehen sich außerstande eine Entscheidung zu treffen.
Wir haben nun eine andere Möglichkeiten gefunden um das benötigte Material anzuliefern und legen deshalb unser Anliegen für die nächsten Jahre zu den Akten. Jegliches weitere Bemühen ist aus heutiger Sicht nur Aufwand und am Ende sinn- und ergebnislos.
Selbstverständlich werden wir unseren Auftrag zur Weg- und Steigerhaltung erfüllen. Dass wir dies ohne Störung und Verhinderung machen können, ergibt sich aus dem Wegerecht. Wie z. Bsp. die OGH Entscheidung 90b16/15s. : Grundeigentümer müssen die Erhaltung und Markierung von Wanderwegen durch alpine Vereine dulden.
„Die Wegefreiheit ist ein unantastbares Allgemeingut." Die alpinen Vereine werden für dieses Gut vehement einstehen, allen voran der Alpenverein und die Naturfreunde mit knapp 599.000 beziehungsweise 160.000 Mitgliedern.“
Gerald Dunkel-Schwarzenberger, VAVÖ-Präsident und Vizepräsident des Österreichischen Alpenvereins