Fordernd, wild, aussichtsreich, grün – so nennt sich der offizielle Slogan dieser Tour.
23 Teilnehmer unserer MounTainBike-Gruppe gaben sich diese Challenge auf der Nordroute im Bayrischen Wald vom 16. bis 19. Juni bei der diesjährigen Fronleichnamstour.
In 3 Gruppen – von Easy bis Strong – spulten wir in 4 Etappen bei traumhaftem Sommerwetter insgesamt bis zu 300 km und 6450 Höhenmeter ab. Die Route führte durch schattige Wälder, über Wandertrails und vorbei an kühlenden Flüssen und Seen. Schweißtreibende Anstiege gepaart mit fetzigen Abfahrten – das nennt man Abenteuer pur. Belohnt wurde das Ganze mit fantastischer Bayrischer Küche.
Tag 1:
Los ging es in der Dreiflüsse-Stadt Passau in nördliche Richtung über Wegscheid zum Aussichtsturm Friedrichsberg im Grenzgebiet Deutschland/Österreich, mit Blick auf den Böhmerwaldpark. Nach Abwarten eines starken Gewitters erfolgte die Weiterfahrt über Breitenberg und Sonnen zum ersten Etappenziel, Waldkirchen.
88,3 km, 2155 HM, 6 Std.
Tag 2:
Nach Neureichenau folgte die Fahrt durch den Plecksteiner Wald, wo nach steilen Forststraßen der Aussichtsberg Dreisessel, mit Blick über Tschechien, erreicht wurde, um die leeren Kohlenhydratespeicher im Berggasthof aufzufüllen. Durch den Frauenberger- und Duschlberger Wald erreichten wir den Haidel-Aussichtsturm im Graineter Wald. Nach der Abfahrt nach Leopoldsreut musste noch ein knackiger und energieraubender Anstieg zum Quartier, dem Alpengasthof in Philippsreut, absolviert werden.
60,28 km, 1829 HM, 4:59 Std.
Tag 3:
Beginnend mit einer morgendlichen „Forstweg-Abfahrtsrallye“ führte der Trail vorbei am Freilichtmuseum Finsterau und weiter durch den Nationalpark Lusen. Über den Baumwipfelpfad und durch den malerischen Nationalpark Bayrischer Wald wurde die urige Bayrische Racheldiensthütte für eine Stärkung mit hausgemachtem Rhabarberkuchen und regionalem Bier erreicht. Durch weitere Wälder mussten die Bikes dann teilweise über unwetterbedingt umgestürzte Bäume getragen werden, um über Spiegelau das nächste Etappenziel, Hohenau, zu erreichen.
91,37 km, 1807 HM, 5:49 Std.
Tag 4:
Am Abschlusstag genossen die Gruppen nach Durchfahrt des Kur- und Erlebnisparks Bäreal eine wahre Naturerlebnisfahrt entlang des Ilz-Flusses. Der Trail wurde teilweise in rasanter Geschwindigkeit absolviert und führte vorbei an der Sommerrodelbahn Grafenau und der Mausmühle zum Stausee Oberilzmühle. Bevor die letzten Kilometer bis ins Ziel nach Passau fortgesetzt wurden, gönnten sich einige Biker noch einen kurzen Sprung ins kühle Nass für eine verdiente Abkühlung. Ein abschließendes gemeinsames Mittagessen rundete die unvergessliche Fronleichnamstour ab.
57,38 km, 645 HM, 2:57 Std.
Kurzum – eine außerordentlich interessante und gelungene Biketour der besonderen Art über unsere Landesgrenze hinweg mit Tagesetappen von bis zu 91 km und respektablen 2155 Höhenmetern in einer sehr abwechslungsreichen Gegend im Bayrischen Wald.
Die Teilnehmer: Michi Rubitzko, Martina Koller, Josef Nagl, Andreas Ockermüller, Matthias Kliment, Astrid Strauss, Sabine Adler, Peter Skov, Stefan Größnitzer, Herbert Gruber, Peter Gastinger, Thomas Buhr, Erwin Chladek, Johann Brunner, Helga Friedrich, Willi Geiger, Alfred Schatteiner, Karin Sischka, Johannes Weingartner, Gerald Wagner, Sepp Raab, Harald Sommer, Christian Frieberger.
Thomas Buhr / MTB-Team