Am 3. Dezember 2022 haben wir erstmals zum Krampusklettern in die Kletterhalle Yspertal geladen und gemeinsam mit dem Kletterverband Niederösterreich (Austria Climbing) einen Nachwuchsbewerb in den Altersklassen U8 bis U16 durchgeführt. Am Bewerb nahmen über 80 Starter aus fünf Bundesländern teil. Mehr als 200 Zuschauer feuerten die Sportler an.
Die jungen Sportlerinnen und Sportler waren alle hochmotiviert, kämpften um jeden Griff und zeigten ausnahmslos ein hohes Leistungsniveau. Besonders spannend waren die Finaldurchgänge der Altersklassen U14 und U16. Erst- und Zweitplatzierter der U16-Burschen stürzten in 15m Höhe am selben Griff aus dem Überhang, sodass letztlich nur ein Zeitunterschied von wenigen Sekunden über den Sieg entschied.
Besonders stolz wir natürlich darauf, dass unsere eigenen Nachwuchstalente gleich drei Klassen für sich entscheiden konnten. Marie Draxler (U8w), Zoe Buchsbaum (U14w) und Gabriel Zauner (U16m) holten jeweils den Sieg in ihrer Altersklasse. Mit Lorenz Wiese (2. Platz U16m), Felix Mitterer (3. Platz U14m), und David Mitterer (3. Platz U16m) erkämpften drei weitere junge „Granitler“ Stockerlplätze. Zur Siegerehrung der kleineren Kletterer stellte sich auch der Krampus ein, der zahlreiche Preise an die Kinder verteilte.
Die Stimmung war hervorragend und für das leibliche Wohl der Sportler und Zuschauer war mit einem großen Buffet bestens gesorgt. Bernd Tauber, Vorsitzender des Kletterverbands Niederösterreich, lobte die hervorragende Organisation und hofft auf eine Folgeveranstaltung im nächsten Jahr. Wir konnten mit dieser Veranstaltung die Kletterhalle Yspertal bei Sportlern und Trainern in ganz Österreich bestens präsentieren, sodass einzelne Verbände sogar bereits nach der Möglichkeit von Trainingslagern in unserer Gemeinde nachfragten.
Die Mitglieder des Alpenverein Granit haben das Krampusklettern in wochenlanger Freiwilligenarbeit vorbereitet, zahlreiche Wettkampfrouten neu geschraubt, Sicherheitschecks durchgeführt, viel Vorbereitungsarbeit geleistet und während dem Wettbewerb selbst nicht nur die Organisation, Verpflegung und Betreuung übernommen sondern auch alleine die Sicherung der Sportler verantwortet. Umso mehr freuen wir uns über die gelungene und unfallfreie Durchführung der Veranstaltung. Und noch jemand kann sich freuen: Der Reinerlös der Veranstaltung wird an die Himalaya-Karakorum-Hilfe gespendet, die Bildungsprojekte für Kinder im Karakorumgebirge unterstützt.
Die Bürgermeisterin Veronika Schroll bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und gratulierte zur gelungenen Veranstaltung. Ein Dankeschön auch allen Helferinnen und Helfern für die Umsetzung des Bewerbes.