Logo Alpenvereinshütten

Klagenfurter Hütte

plitencz
Hüttenfinder
Klagenfurter Hütte
Seehöhe 1664 m, Kategorie I, Kärnten, Karawanken u. Bachergebirge
Klagenfurter Hütte Herzlich willkommen auf dieser Hütte!

Die Klagenfurter Hütte ist eines der schönsten Ausflugsziele für Bergsteiger und Wanderer in den Karawanken. Die Hütte ist von zahlreichen Gipfeln umgeben und dient daher als Ausgangspunkt für deren Ersteigung. Sie liegt in malerischer Lage auf der Matschacher Alm in 1.663 m Höhe.


Unsere Hütte ist Teil der Kampagne Mit Kindern auf Hütten, eine Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol für familienfreundliche Hütten
Geeignet für Kinder ab 3-4 Jahren.

 

Bergwandern Klettern Klettersteig Mountainbike Skitouren Schneeschuhwandern

Mit Kindern auf Hütten

Kontakt

Bewirtschaftet

Sommer

01. Juni 2023 - Mitte Oktober 2023
Vom 1. Juni bis voraussichtlich Ende Oktober 2023 geöffnet.

Winter

ab 27. Dezember 2023 bis 7. Jänner 2024 durchgehend geöffnet

Pächter*in

Zaha Mesic

Hüttenwart*in

Anschrift Hütte

Matschacher Alm 1
A-9181 Feistritz im Rosental

Telefon Hütte

04228 20516

Telefon Tal

Telefon Mobil

0664 107 22 14

Fax Hütte

Fax Tal

Kontakt Tal

E-Mail

office@klagenfurter-huette.at

Internet

www.klagenfurter-huette.at

Eigentümer

Sektion Klagenfurt
Völkermarkterstraße 9, A-9020 Klagenfurt
Tel.: +43/463/513056
office@alpenverein-klu.at
www.alpenverein.at/klagenfurt

Ausstattung

Zimmerlager/Betten

14

Matratzenlager

27

Notlager

Winterraum

Der Winterraum ist nicht versperrt (6 Plätze, beheizbar).

Notraum

Besonderes

Neu renovierte Hütte mit großzügiger Südterrasse und atemberaubenden Blicken auf die umliegende Bergwelt. Im Außenbereich laden gemütliche Außenliegen zum entspannten Verweilen und ein Kinderspielbereich mit Nestschaukel, Rutsche und Boulderwand begeistert neben Bächen und Tümpeln die jüngeren Gäste.



   

  • Familienfreundliche AV-Hütte

  • Duschen

  • Gepäcktransport möglich

  • Künstliche Kletteranlage
    kleine Boulderwand für Kinder im Außenbereich

Anreise

Bahnhof

Feistritz-Rosental
Fahrplan-Abfrage ÖBB
Fahrplan-Abfrage DB

Bushaltestelle

Bodental (während der Sommersaison)
Fahrplan-Abfrage ÖBB-Postbus

PKW

Feistritz im Rosental

Sonstige Anreise

Bus, Bike

Parkmöglichkeiten

vorhanden

Geogr. Breite

46,446747

Geogr. Länge

14,182995

UTM (Nord)

5144010

UTM (Ost)

437248

Bezugsmeridian

15°


Karten

BEV ÖK50

4113 Ferlach (1:50.000)

Freytag & Berndt

WK 233 Wörthersee (1:50.000)

zur AV-Kartenbestellung
Touren

Zustiege

Bodental
Gehzeit: 03:00

Feistritz
Gehzeit: 04:00

Parkplatz Bärental
Gehzeit: 01:30



Nachbarhütten

über Bielschitza Sattel (1.840 m) zur "Preschern Hütte" (2.174 m)
Gehzeit: 02:30

über Bielschitza Sattel (1.840 m) zur "Zelenica-Haus" (1.536 m)
Gehzeit: 03:30

über Hochstuhl-Klettersteig zur "Preschern Hütte" (2.174 m)
Gehzeit: 03:15



Touren

Geißberg (2.011 m)
Gehzeit: 01:00

Hochstuhl (Grenzübergang: Reisepass!) (2.249 m)
Gehzeit: 02:30

Bielschitza (Grenzübergang: Reisepass!) (1.956 m)
Gehzeit: 01:00

Vertatscha (Grenzübergang: Reisepass!) (2.181 m)
Gehzeit: 03:00

Bielschitza Sattel (1.840 m)

Hochstuhl-Klettersteig

Bielschitza Sattel (1.840 m)



Wetter

Bergwetter Karnische Alpen, Julische Alpen, Karawanken

Do
05.10.
Fr
06.10.
Sa
07.10.
 
Donnerstag, 05.10.2023
Stabiles, aber nicht ungetrübtes Bergwetter hat der Donnerstag in den Südalpen zu bieten: Zunächst hält sich gebietsweise Hochnebel, der teils bis über 2000m hinaufreichen kann. Hochnebelfelder brechen am Vormittag vermehrt auf und es kann sich meist recht sonniges Bergwetter behaupten. Hangwolken und flache harmlose Quellwolken können aber da oder dort weiterhin zu Sichteinschränkungen führen. Zudem ziehen weit über den höchsten Gipfeln dünne ausgedehnte Wolken durch, welche den Sonnenschein vor allem nach Westen zu immer wieder trüben können. Temperatur: In 1000 m morgens um 8 Grad, tagsüber bis 17 Grad. In 2000 m Erwärmung auf bis zu 10 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus West bis Nordwest mit rund 10 km/h im Mittel.
Freitag, 06.10.2023
Für Freitag kündigt sich in den Südalpen recht sonniges Bergwetter an. Am Vormittag überwiegt meist der Sonnenschein, ausgedehnte Wolken in hohen Schichten ziehen in den Morgenstunden vermehrt nach Osten ab. Im Tagesverlauf machen sich einige Quellwolken bemerkbar, die vor allem ab etwa Mittag auf einzelnen höheren Gipfeln zu Sichteinschränkungen führen können, aber harmlos bleiben. Temperatur: In 1000 m morgens um 8 Grad, tagsüber bis 17 Grad. In 2000 m zu Mittag um 9 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2000 m aus unterschiedlichen Richtungen mit rund 5 bis 10 km/h im Mittel.

zum Alpenvereinswetter /  alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com /  aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 04.10.2023 um 11:34 Uhr /  Icons © Dotvoid www.dotvoid.se
 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: