Status |
|
Sommer |
01. Juni 2023 - Mitte Oktober 2023 |
Winter |
|
Pächter*in |
Zaha Mesic |
Hüttenwart*in |
|
Anschrift Hütte |
Matschacher Alm 1 |
Telefon Hütte |
04228 20516 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
0664 107 22 14 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Sektion Klagenfurt |
Zimmerlager/Betten |
14 |
Matratzenlager |
27 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (6 Plätze, beheizbar). |
Notraum |
|
Besonderes |
Neu renovierte Hütte mit großzügiger Südterrasse und atemberaubenden Blicken auf die umliegende Bergwelt. Im Außenbereich laden gemütliche Außenliegen zum entspannten Verweilen und ein Kinderspielbereich mit Nestschaukel, Rutsche und Boulderwand begeistert neben Bächen und Tümpeln die jüngeren Gäste.
|
Bahnhof |
Feistritz-Rosental |
Bushaltestelle |
Bodental (während der Sommersaison) |
PKW |
Feistritz im Rosental |
Sonstige Anreise |
Bus, Bike |
Parkmöglichkeiten |
vorhanden |
Geogr. Breite |
46,446747 |
Geogr. Länge |
14,182995 |
UTM (Nord) |
5144010 |
UTM (Ost) |
437248 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
BEV ÖK50 | 4113 Ferlach (1:50.000) |
Freytag & Berndt | WK 233 Wörthersee (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Bodental Gehzeit: 03:00 Feistritz Gehzeit: 04:00 Parkplatz Bärental Gehzeit: 01:30 |
Nachbarhütten |
über Bielschitza Sattel (1.840 m) zur "Preschern Hütte" (2.174 m) Gehzeit: 02:30 über Bielschitza Sattel (1.840 m) zur "Zelenica-Haus" (1.536 m) Gehzeit: 03:30 über Hochstuhl-Klettersteig zur "Preschern Hütte" (2.174 m) Gehzeit: 03:15 |
Touren |
Geißberg (2.011 m) Gehzeit: 01:00 Hochstuhl (Grenzübergang: Reisepass!) (2.249 m) Gehzeit: 02:30 Bielschitza (Grenzübergang: Reisepass!) (1.956 m) Gehzeit: 01:00 Vertatscha (Grenzübergang: Reisepass!) (2.181 m) Gehzeit: 03:00 Bielschitza Sattel (1.840 m) Hochstuhl-Klettersteig Bielschitza Sattel (1.840 m) |
Bergwetter Karnische Alpen, Julische Alpen, Karawanken
Di 26.09.
Mi 27.09.
Do 28.09. Mittwoch, 27.09.2023 Am Mittwoch geht es mit stabilem Hochdruckwetter weiter, abseits und oberhalb von morgendlichem Hochnebel dominiert den ganzen Tag der Sonnenschein und es zieren nur ein paar dünne Schleierwolken den Himmel. Morgendliche Hochnebelfelder können aber gebietsweise bis auf über 1800 m hinaufreichen und sich mancherorts als recht zäh erweisen, zu Mittag gibt es aber generell nur noch ein paar Hangwolken oder flache harmlose Quellwolken. Im Hochgebirge ist die Luft sehr trocken, die Fernsicht ausgezeichnet. Temperatur: In 1000 m morgens um 11 Grad, tagsüber bis 20 Grad. In 2000 m um 11 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus Ost mit rund 20 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 26.09.2023 um 10:31 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |