Herzliche Begrüßung
Obmann Robert Omann begrüßt eine stattliche Zahl an Mitgliedern der Ortsgruppe Friesach, im Besonderen den ersten Vorsitzenden der Sektion Klagenfurt, Herrn Karl Selden, und die Büroleiterin Frau Leonie Weixler sowie Herrn Herbert Nessl.
Eindrucksvoller Bericht
Der Obmann präsentiert die Arbeitsleistung einer sehr aktiven Ortsgruppe mit derzeit 185 Mitgliedern. Nach Klagenfurt ist die OG Friesach die aktivste Gruppe (die Wanderungen betreffend). Er dankt den Tourenführern für deren unentgeltlichen Einsatz und drückt seinen Stolz aus – der Aufbau eines sehr erfahrenen, guten Teams mit 11 Führern ist bestens gelungen:
Mag. Ingrid Eisner, Margit Feldschmied, Günther Kogler, Robert Omann, Adolf und Uta Pirker, Ing. Andreas Sadjak, Franz Sadjak, Kurt Scheiflinger, Norbert Steiner, Jakob Stromberger.
Seine weiteren Dankesworte gehen an:
Adolf Pirker – markiert seit 9 Jahren mit seiner Frau Uta das Flattnitzgebiet.
Mag. Christine Eisner für die Betreuung des Schaukastens (Bilder und Programm).
Günther Kogler für die Tätigkeit als Zeugwart.
Vorsitzender Selden zur Lage im AVK
In einer kurzen Ansprache führte Selden aus, dass der AVK derzeit über rd. 12.000 Mitglieder und 5 Ortsgruppen verfüge. Die Analyse des Jahres 2011 ergab Handlungsbedarf in vielen Bereichen – vor allem im Führungswesen, aber auch in der Verjüngung der Ortsgruppen. Da die Ortsgruppen eine wesentliche Einrichtung im Kontakt zu weiter entfernten Mitgliedern sind, bedürfe es hier besonders konkreter und engagierter Arbeit, vom Vereinsleben bis hin zur Familien- und Jugendbetreuung. Selden dankte Robert Omann für seinen Fleiß und seine besondere Aufbauarbeit – er hatte es mit seinem Team verstanden, den ÖAV Friesach als fixe Größe in Kärnten zu verankern.
Entlastung einstimmig
Für Arbeit und Budget (Finanzgebarung) wurde vom Prüfer Dir. Alfred Selden der Entlastungsantrag gestellt und einstimmig angenommen.
Abschiedsworte von Robert Omann
Einer der geht und doch bleibt. Wie könnte er sich vom Alpenverein trennen. Robert Omann, der nach großartiger 17-jähriger Tätigkeit sein Amt zurücklegt, lässt wichtige Stationen seiner erfolgreichen Ära Revue passieren, spürbar werden die Sympathie und Zuneigung und Achtung im Saal, vor einem Mann, der immer das Beste wollte und es auch zustande brachte. Mit ihm gemeinsam scheiden auch Dir. Alfred Selden (nach 24-jähriger Tätigkeit) und Mag. Christine Eisner als Obmann-Stellvertreterin aus. Omann und Eisner werden weiter zur Verfügung stehen, ein Zeichen tiefer Verbundenheit.
Der neue Vorstand
Auch hier hat Obmann Omann ganze Arbeit geleistet – er verließ sein Schiff nicht führerlos – vielmehr sind es erfahrene, geübte Hände, die nun das Steuer und die Geschicke in die Hand nehmen. Viel darf man sich erwarten, es wird auch eintreffen: Unter Vorsitz von Karl Selden wurde folgender Vorschlag eingebracht und folglich auch einstimmig angenommen:
Obmann: Mas Günther Leitgeb
Obmannstv.: Margit Feldschmied
Kassier: Michael Auer
Tourenwart: Norbert Steiner
Zeugwart: Günther Kogler
Schriftführerin: Wilma Scharf
Beiräte: Robert Omann, Franz Zwatz
Kassaprüfer: Brunhilde Bergmann, Erich Pirolt
Der neue Obmann
Günther Leitgeb bedankt sich für das Vertrauen und verspricht, sein Bestes zu geben. Die Begeisterung für den Bergsport sollte an die Jugend vermehrt weitergegeben werden. Als Obmann des TC St. Salvator könne er manche Bande knüpfen und Tennis mit der bergsportlichen Faszination kombinieren: Ausdauer, Kraft: soziale Eigenschaften wie Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft – die den Bergsteiger besonders auszeichnen und der Jugend als Vorbild dienen mögen.
Dank an die Scheidenden
Margit Feldschmied: bedankt sich für das Vertrauen, bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern mit netten Worten und einem Geschenk der OG für deren langjährige, gute Arbeit innerhalb der OG Friesach. Ein besonderer Dank gebührt auch Frau Heide Seiß für 18 Jahre Führungstätigkeit. Schließlich bot Herbert Nessl mit einer ausgezeichneten Präsentation „Goldenes Dreieck – Indien“ einen würdigen Abschluss dieser denkwürdigen Veranstaltung.
Bericht: Wilma Scharf/Karl Selden