Logo Sektion Klagenfurt

Jugend (Jugend - Schüler 2)

Jugend

Alter: Buben 14/15 bis 18/19; Mädchen 13/14 bis 17/18 (Adoleszenz)

Wettkampfgruppe: Schüler 2/ Junioren/ Jugend/ Allgemeine Klasse

Schwierigkeitsgrad: Buben 7c bis 8b; Mädchen 7b bis 8a   

Trainingsprozess: Anschlusstraining

Trainingsziele:

  • Automatisieren der Grundtechniken
  • Automatisieren der Standardbewegung
  • Anspruchsvolle und komplexe Bewegungen in Feinstform
  • Optimierung der koordinativen Fähigkeiten
  • Steigerung von Belastungsintensität und Trainingsumfang
  • Optimierung konditioneller Fähigkeiten (Kraftausdauer und Max-Kraft)
  • Optimierung taktischer und mentaler Bereich
  • Teilnahme an nationalen wie internationalen Wettbewerben

 

Zu berücksichtigen:

Die unsichere Zeit der Pubertät ist am ausklingen. Eine gewisse psychische Ausgeglichenheit und „eigene Persönlichkeit“ sollte wahrgenommen werden können. Dies bewirkt das sich der Jugendliche wieder vermehrt auf seine Umwelt konzentrieren kann und ihm das lernen leichter fällt. Schwierigste Bewegungen können schnell gelernt und gut behalten werden. Im konditionellen und koordinativen Bereich werden erhöhte Belastungen sehr gut vertragen, was ein umfangreiches und intensives Training ermöglicht. Die Betreuung sollte individuell geschehen, wobei das Training dennoch in der Gruppe stattfinden kann/soll. Das intensive Training lässt nun keine weitere Sportart (außer zum Ausgleich und aktiven Erholung) zu, die Entscheidung zum oder gegen den „Leistungsport“ sollte fallen oder schon gefallen sein. Die Verbindung Schule (Lebensweg) und Sport sollte geklärt sein.  


Wettkämpfe:

Die Wettkampfleistung wird zum dominierenden Orientierungsfaktor. Die vermehrte Teilnahme an nationalen, wie internationalen Wettkämpfen soll helfen weitere Erfahrungen zu sammeln (Athlet sowie Trainer), vor allem im taktilen und mentalen Bereich. Der Umgang mit Erwartungs- und Leistungsdruck gehört dazu.

 

Planung:

Die Trainings- und Wettkampfplanung sollte nun von Trainer und Sportler gemeinsam erarbeitet werden. Der Athlet muss mittlerweile imstande sein (durch praktische Erfahrungen und theoretischem Wissen), sein Training nach Vorgaben des Trainers selbst zu gestalten. Trainingsumfänge-, intensitäten und – inhalte werden schrittweise dem des Hochleistungstrainings angepasst. Eine Zwei-, vielleicht sogar Mehrfachperiodisierung muss überlegt werden, welche sich nun ausschließlich nach den (Haupt-) Wettkämpfen richtet. Die Leistungsdiagnostik kann nun auch andere, nicht kletterspezifische Bereiche umfassen (z.B. Herz-Kreislauf-System, etc.). Ein ausführliches Periodisierungsbeispiel des konditionellen Bereich findet sich auf der Homepage des Kletterzentrums Tivoli (www.kletterzentrum-tivoli.at).

  

Aufteilung der einzelnen Komponenten:

10%

Technik

50%

Kondition

30%

Psyche

10%

Taktik

 

(Umfeld)

                                                                                                          


 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: