Klettern bietet einen Freiraum, in dem man sich selbst und seinen Emotionen freien Lauf lassen kann. Mit der Körperwahrnehmung als Werkzeug zählt es zu den intuitivsten und kreativsten Bewegungsarten; kurz: man beginnt wieder zu „spielen“.
Mit dem Projekt „nachhaltig & frei - Klettern“ wollen wir eine Gruppe bilden, um gemeinsam die Ursprünglichkeit des Kletterns zu entdecken. Wir geben uns der Intuition der Bewegungen und unseren Gefühlen hin, ganz gleich ob in Sportrouten, beim Bouldern oder alpinem Klettern. Um den Abenteuergeist zu wecken, tasten wir uns an mobile Sicherungsmittel heran, bahnen unsere eigenen Wege durch den Fels und schaffen Bewusstsein für unsere Umgebung. Schritt für Schritt möchten wir so das Klettern mit all seinen Facetten zu einem ganzheitlichen und befreienden Erlebnis werden lassen.
Auch das Projekt darf wachsen: Die Erschließung neuer Klettermöglichkeiten ist ein Teil unseres Vorhabens, bei dem wir möglichst wenig Spuren am Fels und in unserer Umwelt hinterlassen wollen. Deshalb reisen wir innerhalb des Projektes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad, oder den beiden gemeinsam an.
Dieses Projekt wird in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie im Rahmen von klimaaktiv mobil umgesetzt.
Du hast Lust auf freies Klettern, Natur, Bouldern und Routenbau? dann melde dich unter: naturschutz@alpenverein-klu.at
Voraussetzungen:
• 16 bis 30 Jahre
• ein wenig Klettererfahrung
• Einstieg jederzeit möglich