Beim Skinfit Stoffwechsel hast du nun die Möglichkeit, deine alte Sportbekleidung (egal von welcher Marke) in den Skinfit Shop in deiner Nähe zu bringen und dort gegen einen neuen vergleichbaren Skinfit Artikel um - 25% Rabatt einzutauschen.
Die diesjährige Abschlusstour des Klettersteigkurs begingen wir nach dem Motto Klettern und Kulinarik. Unsere Truppe konnte die erlernten Techniken beim Auf- und Abstieg über den ÖTK-Klettersteig unter Beweis stellen und meisterten dies problemlos. Nach dem Klettersteig ließen wir den Tag auf dem Koschuttahaus ausklingen.
Die Guides Jürgen, Michi und Rene bedanken sich bei der super Truppe für die gemeinsame Zeit!
Der sogenannte Stinzeweg - Übergang zwischen Bärental und Bodental - zugleich auch Südalpenweg 603, Panoramaweg Südalpen, Kärntner Grenzweg und Julius-Kugy-Alpine-Trail, wurde kürzlich mit zusärzlichen Seilsicherungen versehen, sodaß er ab sofort wieder von "schwarz" (schwieriger Alpinweg) auf "rot" (mittelschwerer Alpinweg) rückgestuft wird; die Markierungen auf den Wegweisern werden dahingehend geändert. Herzlichen Dank an Robert Hummer und seinem Helfer für diese Sicherungsarbeiten!
Auch heuer erfreute sich unser Klettersteigkurs wieder großer Beliebtheit. Nach der Theorieeinheit konnten unsere TeilnehmerInnen die erforderlichen Techniken am Übungsklettersteig erlernen und am Pirknerklamm Klettersteig schließlich in die Praxis umsetzen.
Die Seile werden ab 5.7.2021 abgespannt und ab 8.7.2021 per Seilwinde aufgezogen. Vor allem im Bereich der Wegkreuzung (Gabelung ca. 150m vor Berg) und im Bereich Bergstation wird es zu Behinderungen und längeren Wartezeiten in der KW 27 kommen. Die Gefahrenstellen werden mit Tafeln und Flatterband gekennzeichnet.
Voraussichtliche Dauer bis einschließlich Samstag, 10.7.2021.
Am Südalpenweg (603) im Bodental im Bereich zwischen Ogrisbauer und Ogrisalm finden derzeit Schlägerungsarbeiten statt, die bis 20. Juli 2021 andauern werden. Aus Sicherheitsgründen sollte diese Wegsperre unbedingt beachtet werden.
Im Rahmen einer Studie führt der Alpenverein, gemeinsam mit Umwelt Management Austria und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, ein Projekt zur Förderung von nachhaltigem Bergsport und umweltfreundlicher Mobilität durch. Dabei soll herausgefunden werden, wie Alpenvereinsmitglieder zum Berg kommen und was sie von den Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Mobilität beim Bergsport halten.
Damit aussagefähige Ergebnissen erreicht werden können, benötigen wir die aktive Mitarbeit von möglichst vielen Mitgliedern! Die Umfrage nimmt nur 10 Minuten in Anspruch und liefert wertvolle Informationen, wie der Alpenverein eine nachhaltige Zukunft des Bergsports und Umweltschutzes noch besser mitgestalten kann.
Vielen Dank fürs Mitmachen!
In Strugarjach - westlich des ehem. Gasthauses "Alpenruhe" - wird in den nächsten 2 bis 3 Wochen ein Forstweg gebaut. Während der Bauarbeiten ist unser Wanderweg Nr. 661 auf den Sinacher Gupf durch Steinschlag gefährdet. Aus Sicherheitsgründen ist daher ein bestimmter Wegabschnitt vorübergehend zu sperren. Es steht aber ein durchaus adäquater Ersatzweg zur Verfügung. Entsprechende Planskizzen, Beschreibungen und Sperrbänder werden bereits am 24. Mai von Herrn Philipp Tschertou an geeigneten Stellen angebracht. Bitte die vorhandenen Hinweise und Sperrbänder keinesfalls ignorieren! Werner Radl, Wegereferen
Klettern mit Handicap für Kinder - kein Problem! Der Alpenverein Klagenfurt bietet inklusive Kletterkurse für Kinder ab 7 Jahren.