Sonntag, 24. Juli 2022. Bereits zum vierten Mal lud der Kajakverein Klagenfurt, unter der Leitung von Horst Pock, die Mitglieder vom inklusiven Natursporterleben zum Kajakschnuppern an den Wörthersee.
Nachdem wir (Josef Weichselberger und Annemarie Höfferer) im Vorjahr die Entscheidung getroffen hatten, die „Brentadurchquerung“ auf den Klettersteigen über den ÖAV-Klagenfurt als Führungstour anzubieten, war es am 16.7.2022 so weit.
Rund 600.000 Mountainbiker gibt es in Österreich – und dennoch fährt man hierzulande meist illegal.
Darf ich am Berg mein Zelt aufschlagen? Darf ich in meinem Campingbus überall nächtigen? Wer in Österreichs Bergen wildcampen will, findet sich in einem Paragraphendschungel wieder. Anders als in Skandinavien gibt es hierzulande keine rechtliche Grundlage, die erlaubt, irgendwo im Nirgendwo ein Zelt aufzuschlagen. Bei uns sind die Regelungen eher restriktiv und es gibt große Unterschiede zwischen den Bundesländern. Eine Orientierungshilfe des Alpenvereins.
Über das verlängerte Wochenende von Fronleichnam reisten wir zum Gardasee, um ein paar schöne Tage mit Klettersteigen (unter anderem Ferrata Rio Salagoni, Via Ferrata Monte Albano, Cascata Rio Ruzza) und Kulinarik zu verbringen.
Die Idee dazu hatte das Klagenfurter Stadtmarketing und wir – die Alpenvereinsjugend und das Naturschutzteam der Sektion Klagenfurt - waren dabei!
Nach zweijähriger Durststrecke freuen wir uns im März 2023 mit Ruefa eine Skitourenreise auf die Lofoten anbieten zu können. Wir sind in einem idyllischen Fjordhaus mit allen Annehmlichkeiten untergebracht, von wo aus wir die wilde und wasserreiche Fjordlandschaft erkunden werden. Geplant sind 9-10 Tage Gesamtreisezeit in der zweiten Märzhälfte, optimalerweise mit Start am Flughafen Klagenfurt.
Bei Interesse an dieser Tour melde dich bitte unter:office@alpenverein-klu.at
Unsere neue Ausgabe der Hochgefühle ist bereits erschienen und es erwartet die Leserinnen und Leser wieder ein abwechslungsreiches Tourenprogramm mit der Einladung zu unseren Jubiläumsevents im Herbst 2022 und natürlich zahlreiche Berichte zu den Aktivitäten der Sektion und unseren Ortsgruppen.