Am Freitag, den 09.09.2022 lud der Klagenfurter Alpenverein zu einem Flohmarkt mit Kinderprogramm ins Boulderama.
Ein weiterer Sommer neigt sich dem Ende zu und wieder einmal treffen wir uns am Minimundusparkplatz für ein Abschlusswochenende. Pünktlich um 8 gehts dann auch schon los, Destination Osp in Slowenien. Nach relativ kurzen 3 Stunden haben wir auch schon das Ziel erreicht, ein kleiner Campingplatz den wir ganz für uns alleine haben, schnell werden die Zelte in neuer Rekordzeit aufgeschlagen und eine Plane als Wohnzimmer gespannt.
Herr DI Helmut Lang, früherer Leiter der Verkehrsplanung im Amt der Kärntner Landesregierung und langjähriges Mitglied des ÖAV Landesverbandsvorstands Kärnten, hat für die Sektionen des ÖAV Landesverbands Kärnten eine Aufstellung über sämtliche ihm bekannten Sonderverkehre und para-öffentlichen Verkehrsangebote in Kärnten 2022 erstellt.
Die Übersicht ist eine wertvolle Hilfe für die Planung von Bergtouren in Kärnten!
Es war wieder Campzeit in der Alpenvereins Jugend Klagenfurt und hier findet ihr alle aktuellen Berichte.
Der Weitwanderweg Nr. 308 (Eisenwurzenweg) musste zwischen den Gehöften Wrießnig und Kraig im Bereich Wandelitzen wegen eines starken Windwurfes gesperrt werden. Die Sperre wird etwa einen Monat lang dauern und die Aufräumarbeiten durch den Eigentümer werden in Kürze beginnen und ca. 14 Tage dauern. Im näheren Bereich des Windwurfes wegen der Heftigkeit des Ereignisses gibt es keine Ausweichmöglichkeiten.
Der Wegereferent Dr. Werner Radl
Bei Skinfit heißt es "Was gut ist, das bleibt"! Denn viele unserer Artikel gibt es mittlerweile seit vielen Jahren - von Jahr zu Jahr leicht optimiert und verbessert, doch immer noch mit der gleichen genialen Funktion. Unsere ersten Artikel haben wir 1997 vorgestellt: Mit drei KLIMA Pro Artikeln hat unsere Geschichte damals begonnen. Und auch heute noch ist KLIMA Pro ein wichtiger Bestandteil unserer Kollektion. Genauso wie bei vielen anderen Skinfit Klassikern hat sich nur wenig geändert, denn die Funktion dieser Artikel ist immer noch unübertroffen!
Wieder einmal stellte sich die Frage, die geplante Tour abzusagen oder durchzuführen. Eine instabile Wetterlage mit Niederschlagswahrscheinlichkeit und Gewittern zeichnete sich bereits einige Tage vor der Tour ab und änderte sich nicht mehr.
Hast du dich schon einmal gefragt wer all die rot- weiß- roten Markierungen entlang der Wanderwege malt und all die Wegweisschilder aufstellt, die dich während deinen Wanderungen sicher ans Ziel bringen? Wir zeigen es dir!
Dieses Mal fuhren wir in den Lungau, genauer gesagt in das obere Murtal, wo der Ausgangspunkt meiner Tour der letzte Parkplatz vor dem Arsenhaus war.
Nachdem wir (Josef Weichselberger und Annemarie Höfferer) im Vorjahr die Entscheidung getroffen hatten, die „Brentadurchquerung“ auf den Klettersteigen über den ÖAV-Klagenfurt als Führungstour anzubieten, war es am 16.7.2022 so weit.