Die sogenannte mittlere Brücke im Hainschgraben war derart desolat, dass aus Sicherheitsgründen eine Sperre des gesamten Weges bis zur Hornik-Schaumühle veranlasst werden musste.
Am 1. September wurde nun diese Brücke von zwei Mitarbeitern der Gemeinde Zell/Sele unter Mitwirkung von zwei freiwilligen Helfern des Alpenvereins Klagenfurt so saniert, dass sie wieder gefahrlos begehbar ist. Bei den übrigen Brücken kann vorläufig mit kleineren Ausbesserungen das Auslangen gefunden werden.An allen Brücken nagt aber der Zahn der Zeit, man wird nicht umhin kommen, in den kommenden Jahren alle Brücken gänzlich zu erneuern. Die Gemeinde Zell/Sele wird sich um kostengünstige Planungen und um entsprechende Förderungen bemühen.
Vorderhand ist aber der Hainschgraben wieder frei begehbar! Ein herzliches Dankeschön an alle, die bei der (provisorischen) Brückensanierung mitgeholfen haben!
Aufgrund der verheerenden Unwetter und deren Folgen ist der Zustieg zu unserer Zollnersee Hütte durch den Nölblinggraben gesperrt! Ebenso ist die Auffahrt über den Gratzhof und den Kronhof gesperrt!
am 05.09.2020 – ab 8h30 auf der Rosstratte/Roztrata (Parkplatz 11, Villacher Alpenstraße)
Dieser besondere Tag ist der Völkerverbindung gewidmet und wird gemeinsam mit 11 Slowenischen Kulturvereinen aus Kärnten, Italien und Slowenien veranstaltet. Gratis Naturpark Shuttlebus ab 6h50 Bad Bleiberg (Tourismusinformation) und 7h30 Cineplexx Villach.
ACHTUNG: für den Shuttlebus ist eine Anmeldung erforderlich (aufgrund der bekannten Situation).
Erfreuliche Meldung für alle Wanderer im Bereich Fragant: Der "Rollbahnweg" von Grafenberg in die Großfragant (Fraganter Schutzhaus) ist seit 5. August wieder frei begehbar.
Gleich vier altersgerechte Kurse warten auf bikehungrige Kids und Teens. Egal ob Einsteiger oder Elite… es wird geshredded was das Zeug hält!
Am 8. August 2020, im Bereich nordöstlich des Zirmsees (am Weg vom Hocharn), wurde eine Canon 5D MK2 (SN: 1330800951) mit einem 16-35mm Objektiv (SN: 159817) verloren. Infos erbeten an +43 (0)664 73222273.
Die Symbiose zweier Vereine geht in die nächste Runde! Auch diesen Herbst haben AV Mitglieder erneut die Möglichkeit, sich aus dem Kursprogramm des Kneipp Aktiv Club Klagenfurts das Passende für den Erhalt der eigenen Fitness auszuwählen.
Trotz der außergewöhnlichen Situation aufgrund der Coronakrise fand auch heuer wieder das Mountain Adventure Camp unter der Leitung von Gregor Springer und Alina Schottak statt.
Alle Menschen, die behaupten Wandern sei langweilig waren noch nie auf dem Alpin-Survival Camp vom Alpenverein!
Wer ab 1. September Mitglied beim Alpenverein Klagenfurt wird, bezahlt bereits den Mitgliedsbeitrag für 2021 und genießt die Vorteile des Alpenvereins bis Jahresende kostenlos!
Einfach das untenstehende Formular ausfüllen und Sie erhalten den Link zum Beitrittsformular automatisch ab 1.9. per E-Mail zugesandt.