02.01.2022
07.08.2021 Großer Hundstod
Bei traumhaftem Bergwetter führten
Michael Rosendorfer und Thomas Danler eine ‚Bike & Hike‘ Tourengruppe von 7
abenteuerlustigen Damen aus Kitzbühel auf den Großen Hundstod.
Bike & Hike hat echt Vorteile – wir nützten den ersten Anstieg von Weißbach
über die Seisenbergklamm, um eine kleine Fahrtechnik-Übung einzuschieben und
konnten die Strecke zum Dießbach-Stausee recht zügig überwinden. Durch das
wunderschöne Dießbachtal und über den Steig unterhalb von Dießbacher Eck ging
es über ca. 2 Stunden zum Ingolstädter Haus. Nach einer kurzen Rast wanderten
wir in weiteren ca. 2 Stunden über einen Weg, dann einen Steig etwas ausgesetzt
auf den Gipfel des Großen Hundstods. Die Anstrengungen des Aufstiegs hatten
sich gelohnt – der Blick Richtung Norden zeigte die Südseite des Watzmanns
imposant vor uns, Richtung Westen erblickten wir die Bergekette des
Berchtesgadener Nationalparks über dem Wimbachtal, den Königsee konnten wir nur
anhand seines Ausläufermoors östlich des Watzmanns erahnen. Und der Süden
lieferte weiterhin atemberaubende Ausblicke ins Steinerne Meer, die Hohen
Tauern, Zeller See, Leoganger und Loferer Steinberge und zurück zum Wilden
Kaiser. Und das bei bester Fernsicht in einer Gemeinschaft Gleichgesinnter –
Bergsteigerherz, was willst du mehr!
Der Abstieg verlief dann wie erwartet ohne Schwierigkeiten – nach einer
verdienten Pause am Gipfel machte sich die ‚Damengruppe mit Quoten-Männern‘ auf
den Rückmarsch Richtung Ingolstädter Haus. Unterwegs konnten wir noch die
geologischen Highlights des Steinernen Meers bewundern, Wanderführer Thomas
klärte uns über fossile Kuhtrittmuscheln auf, die angeblich 70 Millionen Jahre
alt sein sollen. Kurz gekneippt im Dießbach, ging’s weiter zu unseren Rädern am
Stausee und über eine rasante Abfahrt zum Café Auvogel und von dort mit dem Bus
zurück nach Kitzbühel.
Fazit: Eine wunderschöne Tour bei traumhaften Verhältnissen, die perfekte
Premiere für die AV Sektion als Bike & Hike Tour. Davon wird’s in Zukunft
sicher mehr geben!