Status |
Selbstversorger Hütte |
Sommer |
offene Unterstandshütte, nicht bewirtschaftet |
Winter |
offene Unterstandshütte, nicht bewirtschaftet |
Pächter |
|
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Im oberen Landeggtal |
Telefon Hütte |
|
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
++43/2742/310311 Sektion St. Pölten |
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Sektion St. Pölten |
Zimmerlager/Betten |
0 |
Matratzenlager |
0 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (9 Plätze). |
Notraum |
Der Notraum ist unversperrt. |
Besonderes |
Bahnhof |
Mittersill |
Bushaltestelle |
Lienz u. Felbertauernstr., Haltestelle Landecktal |
PKW |
Hintersee bzw. Matreier Tauernhaus |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Geogr. Breite |
47° 07,861' |
Geogr. Länge |
12° 34,181' |
UTM (Nord) |
5222595 |
UTM (Ost) |
315690 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 39 |
BEV | Bl. 152 (alt), Bl. 3226 (neu) zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Felbertauernstraße (Süd) (1.420 m) Gehzeit: 05:00 Haltestelle Landecktal |
Nachbarhütten |
über St.P.Ostweg zur "Berghotel Rudolfshütte" (2.311 m) Gehzeit: 03:45 über St.P.Ostweg zur "St. Pöltner Hütte" (2.481 m) Gehzeit: 07:00 über St.P.Ostweg, Venedigerweg zur "Prager Hütte, Alte" (2.489 m) Gehzeit: 06:00 über Grünseehütte zur "Matreier Tauernhaus" (1.512 m) Gehzeit: 05:45 |
Touren |
St.P.Ostweg St.P.Ostweg St.P.Westweg, Venedigerweg |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Do 21.01.
Fr 22.01.
Sa 23.01. Donnerstag, 21.01.2021 Südlich des Hauptkamms stauen sich dichte Wolken und viele Berge stecken im Nebel. Örtlich schneit es daraus am Nachmittag ein wenig. Möglicherweise greifen die Wolken auch auf die südlichen Tuxer und Zillertaler Alpen über. Sonst bildet der Hauptkamm bildet bei starkem bis stürmischem Südwestwind eine Wetterscheide und nördlich davon ist es meist recht sonnig. Die Temperaturen liegen in 2500 m um -5 Grad, in 3500 m um -11 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Sektor Südwest mit 55 km/h im Mittel.
Freitag, 22.01.2021 Der Wind hat etwas nachgelassen. Meist überwiegen aber die Wolken, am Hauptkamm und südlich davon sorgen sie für schlechte Sichten und oft auch leichten Schneefall. Nach Norden zu sind die Sichten besser und es bleibt meist trocken, teilweise kann der Föhn auch für sonnige Auflockerungen sorgen. Gegen Abend verstärkt sich der Schneefall von Süden her und nachts können auch im Norden wieder Schauer durchziehen mit einer Schneefallgrenze zwischen 1300 und 1500 m. Die Temperaturen liegen in 2500 m zwischen -7 und -4 Grad, in 3500 m zwischen -14 und -11 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Sektor Südwest mit 40 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 20.01.2021 um 14:14 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |