Mit der Initiative Junge Alpinisten fördert die Österreichische Alpenvereinsjugend alpines Bergsteigen junger Mitglieder.
Als Vorbereitung zum TEAM werden bei den YOUNGSTERS Ausbildungskurse für 14- bis 20-Jährige
angeboten. Hier können sich Jugendliche das notwendige Know-how für‘s
Alpinklettern, Eisklettern, Hochtouren, Skitouren und Skihochtouren aneignen.
Mit dem Junge Alpinisten TEAM gibt der Alpenverein ausgewählten jungen Bergsteiger*innen im Alter von 18 bis 22 Jahren die einmalige Chance zwei Jahre lang von Weltklassealpinist*innen zu lernen. Sie bilden die jungen Talente in den verschiedenen Disziplinen aus, sind mit ihnen unterwegs und begleiten ihren Entwicklungsweg.
Als dritte Maßnahme
werden finanzielle Förderungen für junge
Alpenvereinsmitglieder bis 30 Jahre sowie für Jugendteams der Sektionen vergeben. Die Förderungen werden über die Landesteams abgewickelt.
Ausbildung braucht Zeit, Know-How, Erfahrung und einen Rahmen, in dem Lernen Spaß macht. Das Ziel von Junge Alpinisten YOUNGSTERS ist es, das Risiko beim Klettern und beim alpinen (Ski)Bergsteigen in einem attraktiven Angebot zu optimieren lernen. Eigenverantwortung, Reflexion und die Vermittlung von Kompetenz sind unsere zentralen Zielsetzungen.
Die Ausbildung soll für alle leistbar sein, Teilnehmende zahlen lediglich die
Unterkunfts- und Anreisekosten.
Ausgewählte junge Alpinist*innen entfalten ihre Potenziale durch Ausbildung und persönliche Begleitung von Mentor*innen. Vorhandenes alpinistische Handwerkszeug bildet die Grundlage für Erlebnisse und Abenteuer mit Gleichgesinnten.
Zentrales Anliegen des Junge Alpinisten: TEAM ist die eigenverantwortlichen Ausübung alpiner Unternehmungen sowie die Kultivierung einer Haltung der Risikobalance. Alpinismus wird mehrschichtig verstanden, zB: Neben sportlichem Können muss mit Risiken umgegangen und mit Grenzen jongliert werden. Die Notwendigkeit Leistung
zu bringen ist unmittelbar an Entspannung und Erholung gebunden, auch
Naturverbundenheit, enge Freundschaften und soziale Netzwerke sind zentrale Aspekte des
Bergsteigens. Diese Impulse zu leben und Möglichkeiten zu zeigen, sie zu entwickeln, ist Auftrag und Zielsetzung
zugleich.
Die Teilnahme im TEAM soll leistbar sein, Teilnehmende zahlen lediglich die
Unterkunfts- und Reisekosten.
Projektträger ist die Österreichische Alpenvereinsjugend. Koordiniert wird das Junge Alpinisten Projekt von einer eigenen Leitung, inhaltliche Schwerpunkte und Neuentwicklungen werden im Projektteam ausgearbeitet.
Für Junge Alpinisten YOUNGSTERS arbeiten ausgewählte Berg- und Skiführer*innen mit Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen. Sie begleiten die Ausbildungen und sind für die praktische Arbeit vor Ort verantwortlich. Ein Hauptaugenmerk
wird auf die kontinuierliche Weiterbildung unserer Kursleiter gelegt. Hier nutzen wir die langjährige Erfahrung und Struktur von risk'n'fun.
Die Mentor*innen des Junge Alpinisten TEAM sind erfahrene Alpinist*innen. Alle sind ausgebildete Berg- und Schiführer*innen. Sie geben ihre Erfahrung weiter, beraten und sind Ansprechpartner*innen
für die jungen Talente. Austausch auf Augenhöhe und gemeinsame
Erfahrungen sind zentrale Elemente des Lernfeldes. Auf den Auftrag als Mentor*in werden die ausgewählten Berg- und Skiführer*innen entsprechend vorbereitet.
Junge Alpinisten wird finanziert mit Mitteln des Alpenvereins. DANKE!