Interview
mit Much Mayr, Mentor im Junge Alpinisten TEAM im "Berg 2019.
Alpenvereinsjahrbuch"!
Wer neugierig ist, warum er sich für Junge Alpinisten engagiert und was das TEAM so besonders macht liest am besten hier . Das Jahrbuch gibt's in der Buchhandlung deines Vertrauens!
Matthias Pramstaller, im bergauf Magazin des Österreichischen Alpenverein
Mit Junge Alpinisten startete 2014 ein neues Projekt der Alpenvereinsjugend. Unsere Behauptung: Es mangelt uns nicht an Kindern, die an Hallenplastik herumhangeln. Aber Jugendliche, die Bergsteigen, sind selten. Unsere Projektidee: Die Alpenvereinsjugend bietet Jugendlichen kostengünstige Ausbildungen und gibt jungen Bergsteigerinnen und Bergsteigern die Chance, ihr Können mit Weltklassealpinisten zu verbessern.
Die Übersetzung in die Praxis lautet: YOUNGSTERS und TEAM.
Magdalena Hofinger
Am 5. September ist es endlich wieder so weit, die Kletterausrüstung zusammenzupacken! Ursprünglich war das geplante Ziel für das verlängerte Wochenende der Triglav-Nationalpark in Slowenien, doch spontan wie immer haben wir uns wetterbedingt gegen die lange Anfahrt und für das bereits bewährte Sarcatal, zumindest für die ersten Tage, entschieden.
Matthias Pramstaller, im bergauf Magazin des Österreichischen Alpenverein
Wenn wir erklimmen schwindelnde Höhen, steigen dem Gipfelkreuz zu, in unsern Herzen brennt eine Sehnsucht, die lässt uns nimmermehr in Ruh’. Herrliche Berge, sonnige Höhen …
Magdalena Hofinger
Am Mittwoch, 30.5., war es endlich wieder so weit: Wir, die JAPs, trafen uns früh morgens beim Alpenverein in Innsbruck. Auf ins lange Wochenende! Unser Ziel war diesmal der Stallersattel in Südtirol an der Grenze zu Osttirol und die Pfattner Wände in der Nähe von Bozen. Das Thema: Trad Klettern.