Die Julius-Seitner-Hütte am Gipfel des Eisensteins wird derzeit generalsaniert. Eigentlich war geplant, dass die sanierte Hütte im Frühsommer 2022 eröffnet wird. Die Genehmigung für die neue Kläranlage wurde Ende August 2021 erteilt und das Material trotz einiger Verzögerungen noch im Spätherbst geliefert. Allerdings konnten die Arbeiten vor der Winterpause nicht abgeschlossen werden. Jetzt, da die Straße endlich schneefrei ist, wird fleißig weitergemacht, um die Bauarbeiten tatsächlich noch im Frühsommer abzuschließen.
Die neuen Pächter Bernhard und Balduin, Vater und Sohn, freuen sich schon darauf, nach der Übergabe mit den Vorbereitungen in der Hütte beginnen zu können! In den Sommermonaten werden sie Sesseln abschleifen, Personal finden, Vorhänge nähen, Brennholz schlichten, Versicherungen abschließen, Arbeitsabläufe vorbereiten, Gaststube einrichten, Waren transportieren, Gewerbe anmelden, Bestellungen bei lokalen Lieferanten fixieren, Geschirr besorgen, Büro einrichten, Lebensmittel und Getränke einlagern, Anlagen in Betrieb nehmen, Zimmer putzen, Lager herrichten, Gläser spülen, Fahrzeuge anmelden, Tische abschmirgeln und vieles vieles mehr.
Danach wird gefeiert! Die Eröffnungsfeier der Julius-Seitner-Hütte ist für Anfang September 2022 geplant.
Ab Mitte Juni steht euch, trotz Baustelle, unser Winterraum zur Verfügung.
Wir freuen uns über eure Anfragen per Mail und eure Anmeldung zu unserem Newsletter
(per Mail mit Betreff "Newsletter abonnieren").
Eure
zukünftigen Hüttenwirte
Bernhard und Balduin Schwarz
Bewirtschaftet |
|
Sommer |
01. Mai - 31. Oktober |
Winter |
01. November - 30. April |
Pächter |
Balduin Schwarz |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Schwarzenbachstraße 15 |
Telefon Hütte |
|
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
www.gebirgsverein.at |
Eigentümer |
Alpenverein Gebirgsverein |
Zimmerlager/Betten |
8 |
Matratzenlager |
20 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (2 Plätze). |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Wien-West bis Schrambach (Bus nach Türnitz) |
Bushaltestelle |
Wien-Mitte bis Türnitz |
PKW |
Türnitz-Knedlhof, Türnitz, Schwarzenbach, Loich |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Geogr. Breite |
47° 57,602' |
Geogr. Länge |
15° 26,438' |
UTM (Nord) |
5311951 |
UTM (Ost) |
532895 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
BEV | Bl. 4205 ÖK 50 - Sankt Aegyd am Neuwalde (1:50.000) |
Freytag & Berndt | Bl. WK 031 Ötscherland . Mariazell . Erlauftal . Lunzer See . Scheibbs . Melker Alpenvorland (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Hochgraser (690 m) Gehzeit: 01:30 Knedelhof (670 m) Gehzeit: 01:30 Loich / Bahnhof (400 m) Gehzeit: 03:00 Schwarzenbach (510 m) Gehzeit: 02:00 Türnitz (466 m) Gehzeit: 02:30 Übelbach Gehzeit: 02:45 |
Nachbarhütten |
"Otto-Kandler-Haus" (1.195 m) Gehzeit: 03:00 |
Touren |
Eisenstein (1.185 m) Schiabfahrt Ortbauer Paulinenhöhle |
Bergwetter Pyhrn bis Wienerwald
Mo 23.05.
Di 24.05.
Mi 25.05. Dienstag, 24.05.2022 Sehr unbeständiges Wetter erwartet uns am Dienstag. Wolken und Nebel der nächtlichen Schauer lockern vorübergehend auf und es scheint ein wenig die Sonne. Am Dienstagnachmittag können sich dann erneut ein paar teils kräftige Gewitter entwickeln. Südwestwind der in Gewitternähe stark auffrischt. Temperatur: In 1000 m morgens um 16 Grad, tagsüber bis 18 Grad. In 1500 m um 13 Grad. Wind in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus Südwest mit rund 15 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 23.05.2022 um 13:36 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |