Haltungs-und handlungsfähig in der Rausch-und Risikopädagogik Der risflecting®-Studienweg eröffnet Ihnen Zugänge zu den Grundlagen der Rausch-und Risikopädagogik. Er lädt Sie ein, jene Schritte zu entwickeln, die Jugendliche,Erwachsene und das gesellschaftliche Umfeld dabei begleiten können, Balance im Umgang mit Rausch und Risiko zu finden.
www.risflecting.at
risflecting® folgt diesem Ruf und lädt als pädagogisches Kommunikationsmodell ein, jene Schritte zu entwickeln, die Jugendliche und Erwachsene dabei begleiten, Balance im Umgang mit Rausch und Risiko zu finden.
Der Lehrgang Alpinpädagogik vermittelt ein Leitungsverständnis im Sinne des Beg-Leitens von Gruppen in alpiner Natur. Diese offene Haltung schafft Raum für persönliche Entwicklung, gibt Zeit für Naturbeziehung und ermöglicht intensive Erlebnisse. Teilnehmende erhalten Anregungen für erlebnisorientierte Gruppenarbeit in alpinen Naturräumen.
Du bist gerne draußen mit Kindern unterwegs? Du möchtest bei der
Familienarbeit deiner Alpenvereinssektion mithelfen? Das freut uns sehr!
Die FamiliengruppenleiterInnenausbildung gliedert sich in Einstiegskurs, Grundkurs und zwei wählbaren Aufbaukurse aus den Schwerpunkten „Kinder&Familie“ des Lehrgangs Alpinpädagogik. Die Ausbildung schließt beim Get together deines Landesjugendteams ab.