Die Positionspapiere dienen als inhaltliche Grundlage für die Jugendarbeit der Österreichischen Alpenvereinsjugend. Diese Papiere wurden durch den Bundesjugendausschuss 2011 beschlossen. Das Grundsatzpapier zur Prävention von Diskriminierung und Gewalt wurde beim außerordentlichen Bundesjugendausschuß 2014 beschlossen.
Risiko und Wagnis
Der Alpenverein fördert satzungsgemäß physich und psychisch
risikobehaftete Tätigkeiten wie Bergsteigen und andere Natursportarten.
In seiner Bildungs- und Jugendarbeit vermittelt er einen
verantwortungsbewussten Umgang mit Risikosituationen.
Inklusion von Menschen mit Behinderung
Die Alpenvereinsjugend will seine Möglichkeit als gesellschaftliche Kraft nutzen und in diesem Bereich Verantwortung übernehmen. Die Kompetenz des Alpenvereins im Bereich der vielfältigen Sportarten in der Natur und attraktiver Jugendarbeit sind gute Voraussetzung um Ideen und Angebote weiter zu entwickeln.
Familienarbeit und Arbeit mit Kindern
Wir wollen Eltern und allen, die mit Kindern unterwegs sind, Handlungsfelder in der Natur eröffnen. Dabei halten wir es für wichtig, dass Kinder diese Handlungsfelder selbstbestimmt wählen können. Daneben sollen auch zusätzliche Angebote stehen (Natursport, Spiele, Abenteuer...).
Lehren Lernen
Wir wollen den Menschen als lernendes Wesen auf seinem Weg der Anpassung an neue Anforderungen begleiten. Dazu gehen wir mit Methodenvielfalt, Lernklimagestaltung und partizipativer Grundhaltung auf die Bedürfnisse unserer Seminarteilnehmer*innen ein.
Nachhaltigkeit
Wir sehen es als gesellschaftliche Aufgabe an, an einer soliden Basis in
sozialer, emotionaler, psychischer, intellektueller und kultureller
Hinsicht mitzuarbeiten.
Kindern und Jugendlichen sollen vielfältige
Freiräume gewährt werden, in denen sie in eigenverantwortlichem Handeln
Erfahrungen mit den Themen einer „nachhaltigen Weltgesellschaft“ im
Sinne der Erd-Charta sammeln können.
Naturbeziehung
Wir wollen diese Zugänge zu Natür-lichen Lebensräumen so öffnen, dass
unsere Teilnehmer*innen sie von ihrem gegenwärtigen persönlichen
Standpunkt aus auch nützen können.
Wir wollen Gelegenheiten
anbieten, bei denen Menschen sich in ihren angestammten
„Menschen-Biotopen“ zu Hause und zugehörig fühlen können. Wir wollen aber auch Gelegenheiten anbieten, bei denen Menschen Ausgesetztheit und Abhängigkeit vom Lebensraum spüren.
Partizipation
Als Expert*innen für ihre Lebenswelt sollen Jugendliche die Jugendarbeit
mindestens aktiv mitgestalten und wenn möglich mitbestimmen können.
Jugendlichen soll Erfahrungsraum zur Verfügung stehen, den sie für die Entwicklung eines „sich selbst Bewusst-seins“ brauchen.
Jugendlichen sollen Beg-leitende zur Seite stehen, ein wachstumsförderndes Feedback geben und den Jugendlichen im Gewinn ihres
„sich selbst Vertrauens“ Orientierung anbieten können.
Wir als Beg-leitende brauchen eine grundlegende Bereitschaft uns zu bewegen und vor allem auch bewegen zu lassen.
Beg-leitende haben bei der Förderung von Partizipation die Aufgabe, die
Vorstellungen von Menschen ernst zu nehmen und zu entwickeln.
Gesundheitsförderung und Prävention
Unser Handeln als Jugendorganisation zur Gesundheitsförderung und Prävention hat vier Dimensionen:
Prävention von Diskriminierung und Gewalt
Der Alpenverein und die Alpenvereinsjugend hat in einem Grundsatzpapier eine gemeinsame Position zur Prävention von Diskriminierung und Gewalt gegeben.
Aus dem Grundsatzpapier:
"Gegenseitiges Vertrauen und Achtung sind die Basis einer fruchtbaren Zusammenarbeit. In diesem Sinne bekennt sich der Österreichische Alpenverein klar zum Schutz der persönlichen Integrität aller Mitglieder. Er schafft die Basis für offenen Austausch, Enttabuisierung und Sensibilisierung in Bezug auf jegliche Form von zwischenmenschlicher Gewalt und Diskriminierung. Diese Grundsätze gelten zwischen allen im Österreichischen Alpenverein ehrenamtlich Tätigen, allen Mitgliedern und allen hauptberuflich Beschäftigten sowie allen Menschen die in irgendeiner Form Kontakt zum Österreichischen Alpenverein haben".
Hier gibts alle Positions- und Grundsatzpapiere der Alpenvereinsjugend als pdf zum downloaden!