Logo klein Alpenvereinsjugend

Netzwerk Inklusion (Netzwerk Inklusion)

Netzwerk Inklusion

Netzwerk Inklusion

Seit 2017 gibt es in der Alpenvereinsjugend das „Netzwerk Inklusion“.

Das offene Netzwerk zählt über 50 aktive Mitglieder, die Inklusion fordern und fördern. Über 20 Interessierte werden darüber hinaus am Laufenden gehalten. Es bietet eine Plattform für konstruktiven Austausch, intensiven Dialog, Ermutigung und Motivation. Mögliche Projekte und Visionen werden entwickelt und Schritt für Schritt verwirklicht.

Das Netzwerk ist offen für jede und jeden und ist nicht an Ergebnisse geknüpft. Der lockere Rahmen fördert unsere eigene Motivation, etwas voranzubringen.


Dabei sein?

Dann melde dich gerne bei uns:

Kontakt:
jugend@alpenverein.at


Netzwerktreffen auf der Ferienwiese

Netzwerktreffen 2020

Seit der Gründung 2017 gab es bereits fünf Netzwerktreffen, die jährlich an einem Wochenende in Salzburg stattfanden.

Wie könnt ihr euch so ein Treffen vorstellen?

  • Gemeinsamer Rückblick auf das vergangene Jahr
  • Produktives Arbeiten in Kleingruppen zu Themen, die vom Netzwerk eingebracht werden (z.B. Sektionsarbeit, Sommercamps, Ausbildungen, Leuchtturmprojekte, INKlettern, Öffentlichkeitsarbeit)
  • Praktische handlungsorientierte Workshops (z.B. Raften, Klettern, Biken, AV aktiv, Kräuterkunde, Tanz) – Spaß miteinander steht im Vordergrund
  • Inputs von und Vernetzung mit Expert*innen (z.B. Sportdirektor – Stellvertreter Special Olympics, Vertreterin des inklusiven Schulprojekts Mellow Yellow, Inklusionsbotschafter, Behindertensprecherin) sowie Austausch mit anderen Vereinen (z.B. Pfadfinder*innen) und Nachbarländern (z.B. Jugend des Deutschen Alpenvereins) haben unseren Horizont erweitert und zu großartigen Kooperationen mit der Alpenvereinsjugend geführt.
  • Ausblick & Konkretisierung weiterer Vorhaben
  • Gemeinsames Essen (letztens sogar als Green Event – rein bio & regional, mmmh!) und gemütliche Abende – im besten Fall am Lagerfeuer

SAVE THE DATE: Das nächste Netzwerktreffen findet von 08. bis 10. September 2023 auf der barrierefreien Ferienwiese in Weißbach bei Lofer statt.

Feedback Kinderschutz
 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: