Dieses Projekt wird heuer nach dem Motto Biodiversität und Artenschutz ausgerichtet. 1. Durch starken Windbruch wurde wertvoller alter Baumbestand geschädigt. Das Waldstück liegt seitdem brach. Wir wollen den Wald wieder aufforsten und berücksichtigen dabei die Pflanzung alter, heimischer Baumarten. Unter fachkundiger Anleitung werden wir uns eine Woche lang darum kümmern, dass der Wald neben dem Karl-Lechner-Haus, unserem Stützpunkt und Unterkunft, wieder gesund und artenreich wird und so dem Klimawandel standhalten kann. 2. Wir werden auch einen kleinen Weg anlegen und damit eine weitere Quelle für die Trinkwasserversorgung der Hütte nutzbar machen. 3. Die Hangböschungen neben der Hütte werden renaturiert, in dem wir aus der Umgebung Pflanzenteppiche (Heidelbeeren) und kurzwüchsige Sträucher (Himbeeren) entnehmen und an den Böschungen vorsichtig wieder einpflanzen. Damit geben wir dem Hang seine Stabilität gegen Erosion zurück.