Die Schulprogramme sind
spannend, kreativ, abwechslungsreich und stehen unter dem Motto „Verantwortung
ermöglichen“. Wählen Sie aus oder lassen Sie sich ein individuelles Programm
anbieten!
„Gerne gestalten wir alle Programme auch für I-Klassen
(Inklusion)“
Motiviertes Expert*innenteam
Wir
arbeiten mit einem Expert*innenteam. Unter den 30 Referent*innen sind
Biolog*innen, Sozialpädagog*innen, Kindergartenpädagog*innen,
Hochseilgarten- und Outdoortrainer*innen, Erlebnispädagog*innen,
Sportwissenschafter*innen,
Bergführer*innen, Wanderführer*innen, Native Speakers, etc.
Optimale Gruppengrößen
Wir arbeiten mit einem Teilnehmer*innenschlüssel von 12 bis 16 Teilnehmer*innen pro Begleiter.
Vielfältige Standorte
Unsere Veranstaltungsorte sind derzeit Jugend- und Familiengästehäuser über fast ganz Österreich verteilt und mit bewährtem Service. Auf speziell ausgewählten Alpenvereinshütten kann man Bergluft schnuppern. Für „Outdoorspezialisten“ stehen unser Jugend- und Familienzeltplatz „Ferienwiese“ in Weißbach und unser „Ausbildungsstandort Süd“ in Kötschach-Mauthen bereit.
Da wird jede Schulveranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Großes Materiallager
Unsere Standorte sind speziell für die dort angebotenen Programme ausgestattet: Vom Kletterseil bis zur Slackline, von der Lupe für aufregende Flusswanderungen bis hin zum Schlafsack für sternenklare Biwaknächte ist alles bereitgestellt.
Individuelle Preisgestaltung
Die Gesamtpreise ergeben sich aus fixen Programmkosten und den standortabhängigen Vollpensionspreisen.
Die Ferienwiese Weißbach und die Jugendherberge Losenstein können auch zum „Selbstkocherpreis“ gebucht werden.
Kurze Kommunikationswege
Nach erfolgter Buchung über unsere Homepage wird sich die/der für Ihr Projekt verantwortliche Koordinator*in direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
Weitere Informationen zu den Schulprogrammen des Alpenvereins: