Kommunikation ist deine Leidenschaft und du bist gerne in der Natur unterwegs? Dann berichte im Sommer von unseren einwöchigen Umweltbaustellen & Bergwaldprojekten und lass dich dabei von einem Coach begleiten! Tipps & Tricks zur Pressearbeit bekommst du im Vorfeld bei unserem Starterworkshop. Abschließend erhältst du ein Zertifikat des Bundesministeriums für Klimaschutz und einen Ausbildungsgutschein der Alpenverein-Akademie.
Schreiben, fotografieren, posten, eine Pressekonferenz abhalten. Das sind deine Aufgaben als P.U.L.S.-Pressepraktikant*in. Worüber soll berichtet werden? Über die Tätigkeiten, die im Rahmen einer Umweltbaustelle oder eines Bergwaldprojekts ehrenamtlich ausgeführt werden: Das Reparieren eines Weges, Schwenden einer Wiese oder Bauen einer Steinmauer als Lebensraum für kleine Tiere. Es erwartet dich eine spannende Woche draußen am Berg, eine sinnstiftende Tätigkeit, neue Freundschaften und erste praktische Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit.
Die Teilnahme und Mitarbeit auf einer Umweltbaustelle oder bei einem Bergwaldprojekt ist als Pressepraktikant*in verpflichtend.
Umweltbaustellen sind freiwillige und unentgeltliche Arbeitseinsätze für 16- bis 30-Jährige in den Sommerferien, die meist eine Woche dauern. Dabei wird auf Almen und bei Bergbauern gearbeitet, es werden Wege saniert oder Projekte in Naturschutzgebieten umgesetzt.
Bei den Bergwaldprojekten geht es naturgemäß um forstliche Aufgaben, hier sind Erwachsene ab 18 Jahren (keine Altersobergrenze) mit dabei.
15. - 16.04.2023 in Innsbruck
27. - 28.05.2023 in Salzburg
17. - 18.06.2023 in St. Pölten
07. Oktober 2023 in Salzburg
Das Mindestalter der Pressepraktikant*innen ist 18 Jahre.
Die
Teilnahme an einem Starterworkshop und dem Abschlusstreffen ist
verpflichtend. Solltest du zwar den Starterworkshop besuchen, das
anschließende Praktikum aber nicht machen, müssen wir für Übernachtung
und Workshop-Gebühren einen Betrag von Euro 200,- einheben.
ACHTUNG: Beim P.U.L.S. Pressepraktikum musst du dich unbedingt zu einer Umweltbaustelle oder einem Bergwaldprojekt anmelden, bei dem du die Pressearbeit im Sommer machen möchtest. Die Anmeldung zu den Projekten ist offen ab 01.02.2023.
Solltest du Fragen zum Pressepraktikum haben, kannst du uns gerne unter puls@alpenverein.at bzw. in der Abteilung Jugend unter +43/512/59547-13 (Daniela Wimmer) kontaktieren.
Als Praktikant*in übernimmst du die Pressearbeit für eine Umweltbaustelle oder ein Bergwaldprojekt des Alpenvereins. Beim Starterworkshop lernst du von Profis wie Pressearbeit funktioniert.
Beim verpflichtenden Abschlussworkshop im Herbst kommen alle Praktikant*innen wieder zusammen, präsentieren ihre Projekte und erhalten das offizielle Zertifikat des Bundesministeriums für Klimaschutz.