Raus in die Natur und rein ins Abenteuer! Draußen unterwegs mit Kindern und Jugendlichen, Gipfel erklimmen, gemütliche Hüttenabende verbringen, klettern, spielen und viel Spaß haben. All‘ das kann passieren, wenn Jugendleiter*innen mit ihrer Jugendgruppe losziehen.
Über 2500 Ehrenamtliche sind für die Alpenvereinsjugend in ganz Österreich unterwegs. Sie planen, organisieren und begleiten Kinder, Jugendliche und Familien beim Wandern, Klettern, auf Sommercamps oder bei anderen Aktivitäten am Berg oder in der Kletterhalle.
Die Alpenvereinsjugend erfreut sich wachsender Zahlen der Jugendleiter und Jugendleiterinnen. Wir finden es schön, dass es so viele motivierte junge Menschen gibt, die ihre Erfahrungen gerne weitergeben!
Du bist motiviert dich ehrenamtlich in der Alpenvereinsjugend zu engagieren? Dann melde dich beim Jugendteam in deiner Nähe!
Das Jugendteam besteht aus allen Personen, die sich in der Sektion oder Ortsgruppe für die Alpenvereinsjugend engagieren. Zusammen plant ihr ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Familien. Die Koordination übernimmt der bzw. die Jugendteamleiter*in.
Als Jugendleiter*in bist du mit Kindern und Jugendlichen draußen in der Natur oder in der Kletterhalle unterwegs und begleitest sie bei den verschiedensten Aktivitäten wie Klettern, Bouldern, Wandern, Radeln, Spielen, Lagerfeuer machen und allem, was euch als Jugendteam einfällt.
Aufgaben: Organisation, Planung & Durchführung von Sektionsveranstaltungen für Kinder und Jugendliche.
Mit der Jugendleiterausbildung werden dir die Werkzeuge für die Jugendarbeit mitgegeben. Darüber hinaus gibt es ein vielfältiges Angebot der Alpenverein-Akademie, das regelmäßig für frischen Wind, aktuelles Wissen und neue Erfahrungen sorgt. Ohne Ausbildung kannst du auch als Jugendmitarbeiter*in mithelfen.
In einer Familiengruppe sind Familien im Rahmen der Alpenvereinsjugend zusammen unterwegs. Das Programm überlegt sich die Familiengruppenleitung. Mehrere Familien, die gemeinsam unterwegs sind, können Synergien nützen, die bei der Organisation und Planung eines Ausflugs allen entgegen kommen.
Aufgaben:
Bei der Familiengruppenleiterausbildung bekommt ihr das notwendige Know-How dafür in die Hand.
> In deiner Sektion gibt es keine Familiengruppe?
Dann wird es Zeit
dafür! Engagiere dich, mach die Ausbildung und gründe eine Familiengruppe! Alle
Informationen dazu bekommst du entweder bei deinem Landesjugendteam oder beim
Vorstand deiner Sektion.
> Du willst dich zum Thema Familienarbeit austauschen?
Dann melde dich beim Netzwerk Familie! Jeder Input ist herzlich willkommen.
Er bzw. sie:
Bei Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit, wende dich bitte an die Jugendteamleitung in der Sektion.