Logo klein Alpenvereinsjugend

Naturwissen & RespektAmBerg

Naturwissen & RespektAmBerg

Naturwissen (Foto: Reitler)zoom

Impulse für respektvolles Natur-Erleben

Vielfalt ist Reichtum - dies gilt ganz besonders für die Möglichkeiten der Naturerfahrung. Unterschiedlichste Zugänge und Gestaltungsmöglichkeiten spiegeln sich daher in unseren Naturwissen-Seminaren rund um Natur und Wildnis. Eine wahre Fundgrube für Sie als kreative und offene Gruppenleiter*innen.

NEU: Unter dem Titel „RespektAmBerg“ soll für ein natur- und sozialverträgliches Miteinander am Berg geworben und Konflikten vorgebeugt werden. Erstmals werden 2023 RespektAmBerg-Kurse angeboten, bei denen Sie Informationen und Know-how für ein nachhaltiges Natur-Erleben erarbeiten – wichtige Impulse für die zukünftige Planung Ihrer Angebote.

Ebenfalls Teil dieser Initiative: Tourenführer*innen, Jugend- und Familiengruppenleiter*innen können Updates in den Bereichen

  • Bergwandern
  • Schneeschuhwandern
  • Skitouren
  • Sportklettern

besuchen, die sich naturkundlichen Schwerpunkten widmen.

Weitere Informationen zu RespektAmBerg finden Sie hier.

 

 

Bild zu 24-0277-01: Umweltpsychologie - WEBINAR
Führen & Leiten - Seminare - Naturwissen & Respekt am Berg

Umweltpsychologie - WEBINAR

Umweltbewusstes Verhalten und Umweltmanagement fördern
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • Plätze frei

Ansatzpunkte und Strategien, um Klima- und Umweltbewusstsein zu fördern

Für Mitglieder
€ 30,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 33,00
Für Funktionäre
€ 18,00
Bild zu 24-0276-01: Skitouren und Vogelwelt - WEBINAR
Führen & Leiten - Seminare - Naturwissen & Respekt am Berg

Skitouren und Vogelwelt - WEBINAR

"Scheich`mi nit auf - i brauch`mei Ruah"
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • Plätze frei

Bei der vielgestaltigen Nutzung der Natur durch uns Menschen bemerken wir oft nicht, dass wir in den Lebensräumen der ebenfalls hier vorkommenden Tiere und Pflanzen Chaos anrichten können.

Für Mitglieder
€ 20,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 22,00
Für Funktionäre
€ 18,00
Bild zu 24-0169-01: Spuren & Fährtenlesen
Führen & Leiten - Seminare - Naturwissen & Respekt am Berg

Spuren & Fährtenlesen

Die Welt der Scouts, Detektive und Abenteurer
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • Plätze frei
  • Ort: Bergsteigerdorf Grünau im Almtal / Oberösterreich / A
  • von 26.01.2024 bis 28.01.2024
  • Hösel Roman, +43/512/59547-73
  • :
  • :

Spannendes Rätsellösen in einer Welt voller Abenteuer. Wanderungen werden zu aufregenden Entdeckungsreisen, Zusammenhänge in der Natur gilt es zu erforschen und den tieferen Sinn zu verstehen.  

Für Mitglieder
€ 515,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 567,00
Für Funktionäre
€ 170,00
Bild zu 24-0086-01: Natur im Winter
Führen & Leiten - Seminare - Naturwissen & Respekt am Berg

Natur im Winter

Harsche Lebensbedingungen im Winter-Wunder-Land
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • Plätze frei
  • Ort: Bergsteigerdorf Hüttschlag / Salzburg / A
  • von 26.01.2024 bis 28.01.2024
  • Wimmer Daniela, +43/512/59547-13
  • :
  • :

Auf Schneeschuhen die Überwinterungsstrategien von Tieren und Pflanzen kennenlernen

Für Mitglieder
€ 561,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 617,00
Für Funktionäre
€ 185,00
Bild zu 24-0279-01: Umweltfreundliche Mobilität - WEBINAR
Führen & Leiten - Seminare - Naturwissen & Respekt am Berg

Umweltfreundliche Mobilität - WEBINAR

Wie klimaschonender Bergsport gelingen kann
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • Plätze frei

Möglichkeiten und Chancen umweltfreundlicher Mobilität, hilfreiche Tools für die Tourenplanung

Für Mitglieder
€ 20,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 22,00
Für Funktionäre
€ 18,00
Bild zu 24-0171-01: Natur Mentoring
Führen & Leiten - Seminare - Naturwissen & Respekt am Berg

Natur Mentoring

Begeisterung und Leidenschaft für die Natur entfachen
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • Plätze frei
  • Ort: Bergsteigerdorf Grünau im Almtal / Oberösterreich / A
  • von 09.05.2024 bis 11.05.2024
  • Hösel Roman, +43/512/59547-73
  • :
  • :

Wie begleite ich Kinder und Erwachsene hin zu tiefer Naturverbindung? Ein Kurs der Wege zu abenteuerlichem, alltagstauglichen und freudvollen Lernen in der Natur aufzeigt.

 

Für Mitglieder
€ 514,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 565,00
Für Funktionäre
€ 170,00
Bild zu 24-0168-01: Vogelsprache
Führen & Leiten - Seminare - Naturwissen & Respekt am Berg

Vogelsprache

Die Nachrichten der Vögel verstehen lernen
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • Plätze frei
  • Ort: Windischgarsten / Oberösterreich / A
  • von 24.05.2024 bis 26.05.2024
  • Hösel Roman, +43/512/59547-73
  • :
  • :

An diesen Tagen lernen Sie die Sprache der Vögel und Stimmen des Waldes kennen, stellen eine Naturverbindung auf Augenhöhe zu den Tieren her und üben ihre Nachrichten zu verstehen.

Für Mitglieder
€ 410,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 451,00
Für Funktionäre
€ 135,00
Bild zu 24-0170-01: Wildniskurs Basic
Führen & Leiten - Seminare - Naturwissen & Respekt am Berg

Wildniskurs Basic

Sich draußen zuhause fühlen
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • Plätze frei
  • Ort: Bergsteigerdorf Weißbach bei Lofer / Salzburg / A
  • von 06.06.2024 bis 09.06.2024
  • Hösel Roman, +43/512/59547-73
  • :
  • :

Dieses Wildnistraining ist für echte Abenteurer. Fährtenlesen, Feuermachen ohne Streichhölzer, eine Schutzbehausung bauen und noch vieles mehr wird hier erlernt.

Für Mitglieder
€ 435,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 478,00
Für Funktionäre
€ 144,00
Bild zu 24-0167-01: Flora und Fauna der Alpen
Führen & Leiten - Seminare - Naturwissen & Respekt am Berg

Flora und Fauna der Alpen

Die Bergtour als ganzheitliches Naturerlebnis
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • Plätze frei
  • Ort: Mühlbachl - Maria Waldrast / Tirol / A
  • von 14.06.2024 bis 16.06.2024
  • Hösel Roman, +43/512/59547-73
  • :
  • :

In diesem Seminar entwickeln Sie Kompetenzen, um auf Ihren Bergtouren Menschen für den Wert alpiner Lebensräume zu begeistern und für deren Schutz zu gewinnen.

Für Mitglieder
€ 456,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 502,00
Für Funktionäre
€ 150,00
Bild zu 24-0166-01: Wildnisküche
Führen & Leiten - Seminare - Naturwissen & Respekt am Berg

Wildnisküche

Kochen am offenen Feuer mit Wildkräutern
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • Plätze frei

An diesem Wochenende erfahren wir wie ein offenes Feuer für die Küche unter freiem Himmel ideal zu nutzen ist. Wir lernen verschiedene Feuerarten und Kochmethoden kennen und werden sie gemeinsam umsetzen.

Für Mitglieder
€ 430,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 473,00
Für Funktionäre
€ 142,00
Feedback Kinderschutz
 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: