Im Notfall kompetent sein – ein gutes Gefühl für Leitung und für Teilnehmer*innen. Bei einem Missgeschick mit Verletzungsfolge spielt nicht nur die Verletzungsart, sondern auch das Gelände, die Kooperation mit dem Rettungsdienst und die Gruppensituation eine entscheidende Rolle. Neben Ersthelferfähigkeiten zählt vor allem die eigene Notfallkompetenz im Spannungsfeld von „Unfall-Leitung-Gruppe“. Diese Notfallkompetenz erhalten Sie in unseren Erste Hilfe & Notfallmanagement-Kursen.
Aufbau
Die sieben Ausbildungstage gliedern sich in zwei Module. Der Besuch des Basiskurses steht allen Interessierten offen, für die Teilnahme am Aufbaukurs wird der Besuch des Basiskurses (oder vergleichbarer Ausbildungen) voraus gesetzt. Zusätzlich bieten wir im Zweijahres-Rhythmus abwechselnd Vertiefungsseminare an.
Abschluss
Bei erfolgreicher Teilnahme an Basis- und Aufbaukurs erhalten die Absolvent*innen das Zertifikat „Erste Hilfe & Notfallmanagement“ des Österreichischen Alpenvereins.
Äußere Bedingungen im Winter können aus einem kleinen Unfall rasch ein großes Problem machen. Bei diesem Seminar wird geschult, wie man in einer ernsten Situation richtig reagiert und bereits vorhandenes Wissen wird zusätzlich noch einmal aufgefrischt.
Theorieeinheiten indoor und Unfallszenarien outdoor wechseln sich ab. Diese Mischung bereitet Sie auf Notfallsituationen vor und hilft Ihnen im Worst Case kompetent zu agieren.
Das Seminar festigt Ihre Notfallkompetenzen, erweitere Ihre Methoden des Krisenmanagements und bereitet Sie auf die Zusammenarbeit mit Medien vor.
Dieses Seminar erhöht Ihre Sensibiltät und ihre Notfallkompetenz für Unternehmungen mit älteren Menschen.
Theorieeinheiten indoor und Unfallszenarien outdoor wechseln sich ab. Diese Mischung bereitet Sie auf Notfallsituationen vor und hilft Ihnen im Worst Case kompetent zu agieren.
In diesem Vertiefungskurs werden verschiedenste Notfallszenarien im Fels geübt und Praxisbeispiele von TeilnehmerInnen aufgenommen um die „richtigen“ Maßnahmen zu erlernen.
Theorieeinheiten indoor und Unfallszenarien outdoor wechseln sich ab. Diese Mischung bereitet Sie auf Notfallsituationen vor und hilft Ihnen im Worst Case kompetent zu agieren.