Behinderte Kinder und Jugendliche haben die gleichen Bedürfnisse wie nicht behinderte. Sie wollen Zeit mit Freunden und Gleichaltrigen verbringen, draußen sein und ihre Freizeit gestalten. Viel zu oft sind ihre Möglichkeiten dafür aber eingeschränkt. Abenteuer bestehen, Wagnisse eingehen und Erfolgserlebnisse genießen, Natur erleben und sportlich aktiv sein: All das sind wichtige Entwicklungsfelder, die für behinderte Menschen in inklusiven Freizeit- und Natursportangeboten ohne therapeutischen Blickwinkel zugänglich werden. Teilnehemer und Teilnehmerinnen am Schwerpunkt Inklusion entwickeln Kompetenz für die Gestaltung von inklusiven Konzepten.
Übersicht Schwerpunkt Inklusion | Unterrichtseinheiten |
---|---|
52 |
|
47-60 |
|
60 |
|
36 |
|
15 |
|
14 |
|
16 |
Zwischen der Teilnahme am ersten Modul und Lehrgangsabschluss dürfen maximal vier Kalenderjahre liegen.
Hier finden Sie die Detailinformation Lehrgang Alpinpädagogik als PDF.