Die Jugend- und Familienarbeit soll die Begeisterung für den alpinen Naturraum wecken und spielt eine zentrale Rolle im Alpenverein. Als Jugendteamleiter*in stehst du in regem Austausch mit den Jugendteams in deiner Sektion, unterstützt und begleitest sie bestmöglich.
Mit dem Seminar für Jugendteamleiter*innen wappnen wir dich für diese tolle Aufgabe.
Die Jugend
eines Zweigvereins wird von der Jugend-Teamleiter*in geleitet. Die
Jugend-Teamleiter*in wird für die in der Zweigvereinssatzung festgelegte
Funktionsperiode von den in Gruppen erfassten Mitgliedern im Alter ab 10 Jahren
und vom Jugendteam des Zweigvereins (Sektionsteam) gewählt und der
Mitgliederversammlung zur Wahl in den Zweigvereinsvorstand vorgeschlagen.
Falls Ortsgruppen bestehen, sind deren Teams bei der Wahl der
Jugend-Teamleiter*in ebenfalls stimmberechtigt. Falls in einem Zweigverein keine Jugendgruppe besteht, ist vom
Zweigvereinsausschuss eine Jugend-Teamleiter*in zu bestellen, die die Belange
der Jugend wahrnimmt, und der Mitgliederversammlung zur Wahl in den
Zweigvereinsausschuss vorzuschlagen.
Sie ist stimmberechtigtes Mitglied des Zweigvereinsvorstandes. Sie hat Sitz und
Stimme im Landesjugendtag.
Eine der wichtigsten Kernaufgaben des Alpenvereins ist die Jugend- und Familienarbeit. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und wichtige Informationen für die Leitung des Jugendteams in Ihrer Sektion.