Gemeinsames Auf-Tour-Sein braucht Planung und Leitung.
Mit Karte und Bussole zu arbeiten gilt als fachlicher Standard. Wer die Gruppe im Blick hat und ihre Bedürfnisse erkennt, schafft Raum für „echte“ Erlebnisse.
Neben diesen fachlichen Grundlagen wird den Themen Motivation und Leitung - besonders für die Zielgruppe Jugendliche - Aufmerksamkeit geschenkt.
Nach diesem Seminar haben Sie die notwendigen Soft- und Hardskills im Gepäck, um Raum für besondere Gruppenerlebnisse zu schaffen.
Nach diesem Seminar haben Sie die notwendigen Soft- und Hardskills im Gepäck, um Raum für besondere Gruppenerlebnisse zu schaffen.
Spannende Jugendarbeit am Berg gestalten: Erlebnisorientierte Methoden, alpine Skills, pädagogische Prinzipien, viel draußensein, Ausprobieren und Selbermachen.
Erlebnisreiche Jugendarbeit am Fels gestalten: Erlebnisorientierte Methoden, alpine Skills, pädagogische Prinzipien, Klettern, Ausprobieren, Selbermachen.
Spannende Jugendarbeit am Berg gestalten: Erlebnisorientierte Methoden, alpine Skills, pädagogische Prinzipien, viel draußensein, Ausprobieren und Selbermachen.
Erlebnisreiche Jugendarbeit am Fels gestalten: Erlebnisorientierte Methoden, alpine Skills, pädagogische Prinzipien, Klettern, Ausprobieren, Selbermachen.
Erlebnisreiche Jugendarbeit am Fels gestalten: Erlebnisorientierte Methoden, alpine Skills, pädagogische Prinzipien, Klettern, Ausprobieren, Selbermachen.
Lässige Jugendarbeit mit dem Bike gestalten: Erlebnisorientierte Methoden, Bikeskills, pädagogische Prinzipien – Radeln, Ausprobieren und Selbermachen.
Spannende Jugendarbeit am Berg gestalten: Erlebnisorientierte Methoden, alpine Skills, pädagogische Prinzipien, viel draußensein, Ausprobieren und Selbermachen.