Alpine und pädagogische Qualifikation für das Führen und Leiten von Gruppen
Die Kurse aus dem Bereich Führen & Leiten stehen allen offen, selbstverständlich auch Menschen mit Beeinträchtigung/Handicap/Behinderung. Voraussetzung ist die mentale und körperliche Möglichkeit den jeweiligen Inhalt des Kurses zu folgen. Gerne beantworten wir individuelle Anfragen und beraten Sie persönlich.
Sie erhalten Tipps für einen versierten Umgang mit Halbseilen, üben das schnelle Setzen von Eisschrauben und richten Übungsparcours ein. Rettungstechniken und Führen einfacher Eisfälle stehen ebenfalls am Lehrplan.
Die Wahl der richtigen Abfahrtsspur, das Einschätzen von Tiefschneehängen und das Anwenden der Strategie „Stop or Go©“ sind Kernthemen des Übungsleiter Freeride.
Mit der korrekten Anwendung der Strategie „Stop or Go©“ und des Ablaufschemas „Notfall Lawine“ minimieren Sie das Risiko beim Führen von Skitourengruppen.
Mit der korrekten Anwendung der Strategie „Stop or Go©“ und des Ablaufschemas „Notfall Lawine“ minimieren Sie das Risiko beim Führen von Skitourengruppen.
Äußere Bedingungen im Winter können aus einem kleinen Unfall rasch ein großes Problem machen. Bei diesem Seminar wird geschult, wie man in einer ernsten Situation richtig reagiert und bereits vorhandenes Wissen wird zusätzlich noch einmal aufgefrischt.
Als versierter Skifahrer und Skitourengeher verbessern Sie Ihre Skitechnik im Gelände. Intensives Techniktraining und Videoanalysen sind die Kernthemen dieses Kurses.
Sie lernen die Entscheidungsstrategie Stop or Go© kennen und wissen, wie man sich im Notfall nach einem Lawinenabgang verhält.
Spannendes Rätsellösen in einer Welt voller Abenteuer. Wanderungen werden zu aufregenden Entdeckungsreisen, Zusammenhänge in der Natur gilt es zu erforschen und den tieferen Sinn zu verstehen.
Sie erlangen umfangreiches Hintergrundwissen zur Materie Schnee, erfassen selbst Schneeprofile und führen unterschiedlichste Stabilitätstests durch.
Neben den sicherheitsrelevanten Kursinhalten wie Stop or Go® und Notfall Lawine betrachten wir in diesem Kurs den (Lebens-)Raum, in dem wir uns auf Skitour bewegen, mit offenen Augen. Wir planen unsere Touren naturverträglich!