Alpine und pädagogische Qualifikation für das Führen und Leiten von Gruppen
Die Kurse aus dem Bereich Führen & Leiten stehen allen offen, selbstverständlich auch Menschen mit Beeinträchtigung/Handicap/Behinderung. Voraussetzung ist die mentale und körperliche Möglichkeit den jeweiligen Inhalt des Kurses zu folgen. Gerne beantworten wir individuelle Anfragen und beraten Sie persönlich.
Die Meisterklasse im Skialpinismus bei der Sie sowohl körperlich als auch geistig voll gefordert werden.
Möglichkeiten und Chancen umweltfreundlicher Mobilität, hilfreiche Tools für die Tourenplanung
Die Meisterklasse im Skialpinismus bei der Sie sowohl körperlich als auch geistig voll gefordert werden.
Als Übungsleiter Skitouren widmen Sie sich während dieser Ausbildung der notwendigen speziellen Seil- und Rettungstechnik für Touren im vergletscherten Hochgebirge.
Die Erste Ausbildungsstufe im Bereich Sportklettern. Ihnen werden sowohl Seiltechniken als auch Bewegungstechniken vermittelt, die Sie zum Leiten von Anfängerkursen benötigen.
Kurz-Webinar für Tourenführer*innen, die in ihrer Sektion einen Klettersteig BasiskursSAB veranstalten. Auf Grundlage der aktuellen Lehrmeinung informieren wir über Neues in den Bereichen Unfallforschung, Lehrmaterialien, Lehrplan und Methodik. Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 19.04. um 12 Uhr!
Das Modul Bouldern ist der erste Ausbildungsteil für den Publikumsroutenbau in Kletterhallen (C-Lizenz).
Theorieeinheiten indoor und Unfallszenarien outdoor wechseln sich ab. Diese Mischung bereitet Sie auf Notfallsituationen vor und hilft Ihnen im Worst Case kompetent zu agieren.
Vom Laufrad zum ersten eigenen Twenty-Niner Bike vergehen ein paar Jahre, in denen sich so einiges tut. Wäre doch cool, die Kids in dieser Zeit beim gemeinsamen Biken zu begleiten.