Alpine und pädagogische Qualifikation für das Führen und Leiten von Gruppen
Die Kurse aus dem Bereich Führen & Leiten stehen allen offen, selbstverständlich auch Menschen mit Beeinträchtigung/Handicap/Behinderung. Voraussetzung ist die mentale und körperliche Möglichkeit den jeweiligen Inhalt des Kurses zu folgen. Gerne beantworten wir individuelle Anfragen und beraten Sie persönlich.
Sektionen können Ausbilder*innen des Bundeslehrteams anfordern, die das Alpin-Team bei der Veranstaltung eines Klettersteig-BasiskursesSAB vor Ort coachen. Hinweis: Die Kursleitung liegt beim Alpinteam. Coaches briefen das Alpinteam, halten den Vortrag und unterstützen am Praxistag.
Sektionen können Ausbilder*innen des Bundeslehrteams anfordern, die das Alpinteam bei der Veranstaltung eines Notfall LawineSAB-Kurses vor Ort coachen. Hinweis: Die Kursleitung liegt beim Alpinteam. Coaches briefen das Alpinteam, halten den Theorievortrag und unterstützen das Team am Praxistag.
Herausfordernde Steige und alpine Pfade sind immer wieder Bestandteil von an-spruchsvollen Bergtouren. Mit diesem Kurs erhalten Sie wertvolle Infos, wie Sie Gruppen in schwierigem Gelände sicher und kompetent führen.
Sie erwartet Felsklettern im vergletscherten, hochalpinen Ambiente mit Inhalten aus beiden Bereichen Hochtouren und Alpinklettern.
Diese Ausbildung unterstützt Sie dabei, Routine im Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln zu erhalten und das Klettern in Halbseiltechnik zu verfeinern.
Sie erlernen die notwendige Kletter- und Seiltechnik zum Führen von Gruppen auf anspruchsvollen Klettersteigen.
Für Sie dreht sich bei dieser Ausbildung alles rund um Seilschaftsabläufe sowie Standplatzbau. Zusätzlich erhalten Sie fundierte Kenntnisse in der Seil- und Rettungstechnik.