Alpine und pädagogische Qualifikation für das Führen und Leiten von Gruppen
Die Kurse aus dem Bereich Führen & Leiten stehen allen offen, selbstverständlich auch Menschen mit Beeinträchtigung/Handicap/Behinderung. Voraussetzung ist die mentale und körperliche Möglichkeit den jeweiligen Inhalt des Kurses zu folgen. Gerne beantworten wir individuelle Anfragen und beraten Sie persönlich.
risflecting® folgt diesem Ruf und lädt als pädagogisches Kommunikationsmodell ein, jene Schritte zu entwickeln, die Jugendliche und Erwachsene dabei begleiten, Balance im Umgang mit Rausch und Risiko zu finden.
Sie lieben es entspannt zu wandern? Yoga unterstützt einen gelungenen Start in die Wandersaison.
Modernes Bouldern ähnelt mehr einem „Parcourklettern“ wie klassischem Vorstiegsklettern. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden sind die Inhalte dieses Kurses genau auf diese neuen Anforderungen abgestimmt. 2 x 3 Tage, Beginn jeweils Freitag 12 Uhr, Ende Sonntag ca. 16 Uhr
Dieser Kurs dient vorwiegend als Vorbereitung auf den Übungsleiterkurs. Sie erlernen hier von Grund auf seil- und klettertechnische Inhalte, die beim Übungsleiterkurs methodisch aufgearbeitet werden.
Dieses Seminar unterstützt Sie als Absolvent*in des Lehrgangs Alpinpädagogik und bereitet Sie auf das Praxisprojekt vor.
Die Meisterklasse im Skialpinismus bei der Sie sowohl körperlich als auch geistig voll gefordert werden.
Die Meisterklasse im Skialpinismus bei der Sie sowohl körperlich als auch geistig voll gefordert werden.
Möglichkeiten und Chancen umweltfreundlicher Mobilität, hilfreiche Tools für die Tourenplanung
Die Meisterklasse im Skialpinismus bei der Sie sowohl körperlich als auch geistig voll gefordert werden.