Alpine und pädagogische Qualifikation für das Führen und Leiten von Gruppen
Die Kurse aus dem Bereich Führen & Leiten stehen allen offen, selbstverständlich auch Menschen mit Beeinträchtigung/Handicap/Behinderung. Voraussetzung ist die mentale und körperliche Möglichkeit den jeweiligen Inhalt des Kurses zu folgen. Gerne beantworten wir individuelle Anfragen und beraten Sie persönlich.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich wertvolle Tipps eines erfahrenen Sportkletter-Trainers zu holen.
Theorieeinheiten indoor und Unfallszenarien outdoor wechseln sich ab. Diese Mischung bereitet Sie auf Notfallsituationen vor und hilft Ihnen im Worst Case kompetent zu agieren.
Im Seminar arbeiten Sie an Ihrer Leitungspersönlichkeit und stärken Ihre Handlungssicherheit in erlebnisorientierten Lernfeldern.
Als Übungsleiter Skitouren widmen Sie sich während dieser Ausbildung der notwendigen speziellen Seil- und Rettungstechnik für Touren im vergletscherten Hochgebirge.
Minimizing the risk when guiding a skitouring group and correct usage of the "StoporGo©" stragetie and order of events in case of an avalanche accident.
Ergebnisse der Hirn- und Lernforschung ermöglichen wichtige Einsichten in unser Lern- und Entscheidungsverhalten.
Mit der korrekten Anwendung der Strategie „Stop or Go©“ und des Ablaufschemas „Notfall Lawine“ minimieren Sie das Risiko beim Führen von Skitourengruppen.
Der zweigeteilte Kurs behandelt Themen wie Routenbau, Sicherheit und Bewegungslehre und befähigt Sie zum selbständigen Schrauben von Routen in Kletterhallen (C-Lizenz).
Ein anspruchsvolles Winterthema, bei dem Sie die Planung und Durchführung von Skitouren Durchquerungen erlernen.
Die Wahl der richtigen Abfahrtsspur, das Einschätzen von Tiefschneehängen und das Anwenden der Strategie „Stop or Go©“ sind Kernthemen des Übungsleiter Freeride.