Alpine und pädagogische Qualifikation für das Führen und Leiten von Gruppen
Die Kurse aus dem Bereich Führen & Leiten stehen allen offen, selbstverständlich auch Menschen mit Beeinträchtigung/Handicap/Behinderung. Voraussetzung ist die mentale und körperliche Möglichkeit den jeweiligen Inhalt des Kurses zu folgen. Gerne beantworten wir individuelle Anfragen und beraten Sie persönlich.
In diesem Kurs lernen Sie, Bikegruppen auf Mehrtagestouren sicher durch alpines Gelände zu führen.
Sektionen können Ausbilder*innen des Bundeslehrteams anfordern, die das Alpin-Team bei der Veranstaltung eines Klettersteig-BasiskursesSAB vor Ort coachen. Hinweis: Die Kursleitung liegt beim Alpinteam. Coaches briefen das Alpinteam, halten den Vortrag und unterstützen am Praxistag.
Sektionen können Ausbilder*innen des Bundeslehrteams anfordern, die das Alpinteam bei der Veranstaltung eines Notfall LawineSAB-Kurses vor Ort coachen. Hinweis: Die Kursleitung liegt beim Alpinteam. Coaches briefen das Alpinteam, halten den Theorievortrag und unterstützen das Team am Praxistag.
Es erwartet Sie eine umfangreiche Ausbildung zum Thema Hochtouren mit Schwerpunkten in den Bereichen Führungs-, Seil- und Rettungstechnik.
Sie lernen Einsteigern und Leicht-Fortgeschrittenen grundlegende Fertigkeiten zur freudvollen und risikobewussten Ausübung verschiedenster Spielarten (Uphill, Downhill, Singletrails, E-MTB, Bikepark) des Mountainbikens zu vermitteln.
Gemeinsam mit Ihren Kindern lernen Sie die richtige Planung und Durchführung von Familienbergtouren.
Sie erlernen das Planen und Durchführen von mehrtägigen Wanderungen von Hütte zu Hütte.
Die Erste Ausbildungsstufe im Bereich Sportklettern. Ihnen werden sowohl Seiltechniken als auch Bewegungstechniken vermittelt, die Sie zum Leiten von Anfängerkursen benötigen.
Sie erwartet Felsklettern im vergletscherten, hochalpinen Ambiente mit Inhalten aus beiden Bereichen Hochtouren und Alpinklettern.