Alpine und pädagogische Qualifikation für das Führen und Leiten von Gruppen
Die Kurse aus dem Bereich Führen & Leiten stehen allen offen, selbstverständlich auch Menschen mit Beeinträchtigung/Handicap/Behinderung. Voraussetzung ist die mentale und körperliche Möglichkeit den jeweiligen Inhalt des Kurses zu folgen. Gerne beantworten wir individuelle Anfragen und beraten Sie persönlich.
Sektionen können Ausbilder*innen des Bundeslehrteams anfordern, die das Alpinteam bei der Veranstaltung eines Hochtouren BasiskursesSAB vor Ort coachen. Coaches briefen das Alpinteam, halten den Theorievortrag und unterstützen das Team am Praxistag.
Sektionen können Ausbilder*innen des Bundeslehrteams anfordern, die das Alpin-Team bei der Veranstaltung eines Klettersteig-BasiskursesSAB vor Ort coachen. Hinweis: Die Kursleitung liegt beim Alpinteam. Coaches briefen das Alpinteam, halten den Vortrag und unterstützen am Praxistag.
Sektionen können Ausbilder*innen des Bundeslehrteams anfordern, die das Alpinteam bei der Veranstaltung eines Notfall LawineSAB-Kurses vor Ort coachen. Hinweis: Die Kursleitung liegt beim Alpinteam. Coaches briefen das Alpinteam, halten den Theorievortrag und unterstützen das Team am Praxistag.
Sektionen können Ausbilder*innen des Bundeslehrteams anfordern, die das Alpinteam bei der Veranstaltung eines Skitouren 1x1SAB-Kurses vor Ort coachen. Coaches briefen das Alpinteam, halten den Theorievortrag und unterstützen das Team am Praxistag.
Sektionen können Ausbilder*innen des Bundeslehrteams anfordern, die das Alpinteam bei der Veranstaltung eines Stop or GoSAB-Kurses vor Ort coachen. Coaches briefen das Alpinteam, halten den Theorievortrag und unterstützen das Team am Praxistag.
Mit der korrekten Anwendung der Strategie „Stop or Go©“ und des Ablaufschemas „Notfall Lawine“ minimieren Sie das Risiko beim Führen von Skitourengruppen.
Die Erste Ausbildungsstufe im Bereich Sportklettern. Ihnen werden sowohl Seiltechniken als auch Bewegungstechniken vermittelt, die Sie zum Leiten von Anfängerkursen benötigen.
Kurzwebinar für Mitglieder, die in Ihrer Sektion einen Stop or Go-Kurs besuchen. Den Praxisteil führt die Sektion mit Ihren Tourenführer*innen durch. Wichtig: Anmeldung nur für Alpinreferent*innen und Vorsitzende von Sektionen, die einen Stop or Go [SAB]-Kurs durchführen! Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zoom-Link, den Sie an ihre Kursteilnehmer*innen weitergeben können. Tipp: Einen Tag vor Beginn die Teilnehmer*innen noch einmal erinnern!
Durch bewusstes Unterwegs-Sein erkennen Sie eigene Stärken und Schwächen und entwickeln Strategien für Veränderung. Damit verbessern Sie Ihr Eigenkönnen und lernen Methoden für den Einsatz in Ihrer Arbeit mit Gruppen kennen.
Neben den sicherheitsrelevanten Kursinhalten wie Stop or Go® und Notfall Lawine betrachten wir in diesem Kurs den (Lebens-)Raum, in dem wir uns auf Skitour bewegen, mit offenen Augen. Wir planen unsere Touren naturverträglich!