Veranstaltungsbedingungen und Einverständniserklärung
bei Jugendtouren des Alpenverein Innsbruck
Anmeldung:
Teilnehmer des Aktivitätenprogramms des Alpenverein Innsbrucks fallen
unter eine von drei Kategorien: Mitglieder von Alpenverein Innsbruck,
Mitglieder eine anderen Sektion und Nichtmitglieder.
• Mitglieder (Sektion Innsbruck): Können sich für Veranstaltungen anmelden und haben Priorität.
• Mitglieder (anderer Sektionen): Können sich für Veranstaltungen anmelden. Haben Priorität vor Nicht-Mitgliedern.
• Nicht-Mitglieder: Können sich zum Schnuppern einmalig für eine Aktivität anmelden. Nichtmitglieder dürfen in der Regel nicht an Mehrtagesveranstaltungen teilnehmen. Ausnahmen gibt es nur nach Genehmigung von der Jugendteamleitung.
Eine Anmeldung ist nur gültig, wenn der Kostenbeitrag beglichen ist und eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten vorliegt.
Die Höhe des Kostenbeitrages sind mindestens 3,- pro Tag. Kostenbeiträge werden in der Ausschreibung auf der Website und durch sonstige Medien mitgeteilt; Änderungen sind jedoch vorbehalten. Kostenbeiträge sind vor der Vorbesprechung im Office der Sektion Innsbruck zu begleichen, oder spätestens bei der Vorbesprechung. Bei Säumnis der termingerechten Zahlung können andere Teilnehmer von der Warteliste vorgereiht werden.
Einverständniserklärung
Vorrausetzung für eine Anmeldung und in weiterer Folge die
Teilnahme ist das Vorliegen einer Einverständniserklärung. Diese ist als PDF
auf unserer Homepage verfügbar und ist auch ausgedruckt in der Geschäftsstelle
zu erhalten.
Stornobedingungen:
• Im Falle einer Stornierung der gebuchten Veranstaltung entstehen Ihnen
keine Kosten, wenn eine Ersatzperson statt Ihnen die Veranstaltung besucht. Für
die Nennung der Ersatzperson sowie für die Übertragung des Kostenbeitrages sind
Sie selbst verantwortlich. Die Geschäftsstelle wird Ihnen jedoch gerne dabei behilflich
sein. Ohne Ersatzperson sind wir leider gezwungen einen Manipulationsbetrag in
der Höhe der Anzahlung
einzubehalten.
Bei mehrtägigen Veranstaltungen werden zusätzlich zum einbehaltenen
Manipulationsbetrag die auf Grund Ihrer Absage entstandenen Stornogebühren für
Fahrtkosten, Nächtigungs- bzw. Halbpensionskosten an Sie weiterverrechnet.
Bei mehrtägigen Veranstaltungen können die Nächtigungs- und Halbpensionskosten rückerstattet werden, sofern
dem Alpenverein keine Stornokosten verrechnet wurden.
• Selbstverständlich wird der gesamte Kostenbeitrag bei Absage der
Veranstaltung durch den Alpenverein Innsbruck rückerstattet.
Fahrtkosten:
• Die Fahrtkosten sind, wenn nicht ausdrücklich angegeben, im Kostenbeitrag
enthalten. Wenn in der Materialliste der Ausschreibung auf eine Öffi-Karte hingewiesen
wird, ist damit zu rechnen, dass für die Fahrt Kosten anfallen können, wenn der/die
TeilnehmerIn keine Öffi-Karte dabei hat.
Teilnehmeranzahl:
• Im Interesse Ihrer Sicherheit und um die hohe Qualität bei den Veranstaltungen
zu gewährleisten, wird entsprechend der Schwierigkeit oder der Länge der
Veranstaltung die Höchst- und
Mindestteilnehmeranzahl pro Jugendleiter festgelegt.
Tourenvorbesprechnung:
Die Vorbesprechungen finden jeweils am Donnerstag vor einer Veranstaltung
um 18:00 Uhr in der Geschäftsstelle des Alpenverein Innsbrucks statt. Sollte es
von unsere Seite notwendig sein, diesen Termin zu verschieben, werden Sie
rechtzeitig verständigt. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist notwendig, um
alle Informationen weitergeben zu können,
Fragen zu beantworten und Unklarheiten zu vermeiden. Zur Vorbesprechung sollte
ein Erziehungsberechtigter und eventuell auch der/die TeilnehmerIn kommen. Ab
14 Jahre wird erwartet, dass der/die TeilnehmerIn zu Vorbesprechung kommt, ab
16 Jahre muss kein Erziehungsberechtigter mehr dabei sein.
Für TeilnehmerInnen, die nach vorheriger Bekanntgabe die Vorbesprechung nicht besuchen können, ist es notwendig mit dem Leiter der Veranstaltung (telefonisch) Kontakt aufzunehmen. Somit können Fragen von beiden Seiten geklärt werden. Es sind alle Änderungen, die bei der Vorbesprechung mit den Teilnehmern vereinbart wurden, zu akzeptieren.
*Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass telefonisch oder mittels Email eingeholte Informationen zur Tour die Vorbesprechung nicht ersetzen können.
Versicherung:
Bei allen Veranstaltungen sowie bei privaten Unternehmungen sind Sie als
Alpenvereinsmitglied mit dem "Alpenverein - Weltweit - Service" durch
die rechtzeitige Bezahlung des Jahresmitgliedsbeitrages versichert.
Nichtmitglieder werden über eine Tagesversicherung organisiert und vom Alpenverein Innsbruck versichert. Diese Versicherung gilt nur im Rahmen der einmaligen Teilnahme an einer Veranstaltung. Zusätzlich empfehlen wir, dass eine eigene Versicherung abgeschlossen wird.
Sonstige Hinweise:
Veranstaltungen werden in drei-Monats-Blöcken angekündigt (zb. Jänner-Februar-März).
Die Ankündigung findet nicht später als 1 Monat vor der 1. Veranstaltung im
Block statt.
Im Hinblick auf die Sicherheit aller bleibt es dem Alpenverein Innsbruck sowie den Jugendleitern vorbehalten, aus witterungsbedingten Gründen bzw. bei unvorhergesehenen Ereignissen Programmänderungen vorzunehmen oder die Veranstaltung abzusagen.
Bei offensichtlichem Nicht-Erfüllen der Anforderungen für die
gewählte Veranstaltung, sowie bei grobem Fehlverhalten der Kinder, können diese
aus der Aktivität ausgeschlossen werden. Erziehungsberechtigte werden dann angerufen
und müssen die Kinder abholen. Wenn durch Nicht-Erfüllen oder Fehlverhalten
Kosten entstehen (Liftkarten für Talfahrt, zusätzliche Betreuung,
Sachschaden,..) haften hierfür die Erziehungsberechtigten.
Bergsportaktivitäten
beinhalten immer Risiken. Der Alpenverein Innsbruck versucht bei seinen
Veranstaltungen diese Risiken so gering wie möglich zu halten. Eine gewisse Eigenverantwortung muss jedoch auch
von den Teilnehmern erwartet werden können.
Der Alpenverein Innsbruck oder der Tourenführer muss aufgrund der
Sorgfaltspflicht Personen, deren Eigenkönnen oder Kondition nach Einschätzung des Führers nicht ausreicht,
von Veranstaltungen ausschließen, da ansonsten die Sicherheit der Teilnehmer
nicht gewährleistet ist.
Es kann es aufgrund der festgelegten Höchstteilnehmeranzahl vorkommen, dass einzelne Veranstaltungen frühzeitig ausgebucht sind. Eine frühe Anmeldung erhöht ihre Chancen auf einen Platz in Ihren gewünschten Veranstaltungen.
Die Alpenvereinsjugend Innsbruck behält sich das Recht eine/n TeilnehmerIn auch nach erfolgter Anmeldung an einer Veranstaltung nicht teilnehmen zu lassen. Hierfür muss kein Grund abgegeben werden.
Sämtliche Angaben bezüglich der Touren und Kurse sind ohne Gewähr und können jederzeit geändert werden.
Mit der verbindlichen Anmeldung für eine unserer Veranstaltungen
akzeptieren Sie unsere Anmelde- und Veranstaltungsbedingungen.
Mit den besten Grüßen
Ihr Gabriel Jörg
Jugendteamleiter des Alpenverein Innsbruck
Ihre Louise Döring
Ihr Jef Verstraeten
1. & 2. Jugendteamleiter Stellvertreter/in